Bis minus 15 Grad geht’s noch

Expertentipps von Ingalena Heuck zum richtigen Training im Winter: Gesundheit, Kleidung und Ernährung.
Ingalena Heuck |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

WINTERTRAINING: Bleiben Sie im Winter vermehrt im Grundlagentempo – vor allem bei Temperaturen ab minus 5 Grad. Ab minus 15 Grad das Training nach innen verlegen. Dreimal pro Woche zwischen 6 bis 20 km ist ein gutes Maß für Läufer, die die 10 km in rund 60 Minuten absolvieren möchten. Atmen Sie beim Laufen immer durch Mund und Nase, egal wie kalt es ist. Nach dem Laufen sofort ins Warme, in trockene Klamotten. Erst danach dehnen!

GESUNDHEIT: Beim Anflug einer Erkältung sofort das Training reduzieren bzw. ausfallen lassen. Bei Fieber: mindestens drei Tage fieberfrei sein, dann erst mit einer lockeren Einheit wiedereinsteigen.

KLEIDUNG: Sie haben sich richtig angezogen, wenn Sie beim Loslaufen leicht frösteln. Stirnband, Handschuhe und ein Tube für den Hals schützen vor Wind und Kälte. Zur eigenen Sicherheit unbedingt helle Kleidung mit Reflektoren und ggf. eine Stirnlampe tragen.

ERNÄHRUNG: Viel frisches Obst und Gemüse essen, vermehrt Kräuter und Gewürze. Direkt nach dem Laufen eine warme Saftschorle aus Traubensaft und 20 cl Acerola-Saft trinken. Vergessen Sie auch im Winter das Trinken nicht, auch wenn der Durst weniger ist. Ab einer Stunde ist regelmäßiges Trinken von Wasser oder isotonischen Getränken sinnvoll.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.