Biathlon: Magdalena Neuner läuft der Konkurrenz hinterher

Die deutschen Biathletinnen warten weiter auf den ersten Einzel-Podestplatz der Saison. Beim schwedischen Doppelsieg von Anna Carin Olofsson-Zidek und Helena Jonsson über die Sprint-Distanz von 7,5 Kilometern landete Simone Hauswald als beste Deutsche auf Platz vier.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Simone Hauswald
dpa Simone Hauswald

HOCHFILZEN - Die deutschen Biathletinnen warten weiter auf den ersten Einzel-Podestplatz der Saison. Beim schwedischen Doppelsieg von Anna Carin Olofsson-Zidek und Helena Jonsson über die Sprint-Distanz von 7,5 Kilometern landete Simone Hauswald als beste Deutsche auf Platz vier.

Die 30-jährige Schönwalderin erfüllte beim zweiten Weltcup damit wie Tina Bachmann als Fünfte die Norm für die Olympischen Winterspiele in Vancouver. Insgesamt bewiesen die deutschen Frauen aber mit insgesamt vier Top-Ten-Platzierungen eine ansteigende Form. Magdalena Neuner lief der Konkurrenz bei ihrem ersten Saisoneinsatz im Schneetreiben von Hochfilzen noch hinterher und belegte lediglich Rang 29.

Kati Wilhelm kam als drittbeste Deutsche auf Rang sieben, Martina Beck wurde Zehnte. Beide hatten die Olympia-Norm bereits beim ersten Weltcup in Östersund erfüllt. «Natürlich hätten wir gerne Eine auf dem Podest gehabt. Es war aber insgesamt eine tolle Teamleistung. Wir können sehr zufrieden sein», sagte Bundestrainer Uwe Müssiggang.

Neuner, die den Saisonauftakt wegen eines grippalen Infektes hatte absagen müssen, startete mit einer schnellen Null-Fehler-Serie im Liegendschießen in ihren Olympia-Winter. Beim Stehend-Anschlag patzte die Wallgauerin jedoch zweimal und verpasste damit ein besseres Resultat. «Ich muss erst wieder richtig reinkommen. Ich bin total fertig und platt, aber das war auch zu erwarten. Nach zwei Wochen Pause sind die Knochen etwas eingerostet. Ich habe mich wie eine alte Frau gefühlt», sagte die sechsfache Weltmeisterin. Müssiggang hatte mit dem Ausgang gerechnet. «Lena braucht noch ein paar Rennen. Das war zu erwarten.»

Arnd Peiffer bester Deutscher

Bei den Männern hat Ole Einar Björndalen im Sprint von Hochfilzen seinen 90. Weltcup-Sieg geschafft. Der Norweger setzte sich nach einem fehlerfreien Schießen durch. Insgesamt hat der fünfmalige Olympiasieger nun 91 Weltcup- Erfolge seit 1996 auf seinem Konto. Einmal war Björndalen als Langläufer erfolgreich. Bester deutscher Skijäger war Arnd Peiffer aus Clausthal-Zellerfeld mit einem Top-15-Platz. Der dreimalige Olympiasieger Michael Greis kam nicht unter die besten 20. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.