Biathlet Schempp setzt auf Mentaltrainer

Simon Schempp will sie unbedingt. Seine erste WM-Einzelmedaille - daran wird er gemessen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Simon Schempp will im 20-Kilometer-Rennen noch einmal angreifen.
Martin Schutt/dpa Simon Schempp will im 20-Kilometer-Rennen noch einmal angreifen.

Simon Schempp will sie unbedingt. Seine erste WM-Einzelmedaille - daran wird er gemessen.

Hochfilzen - Simon Schempp möchte unbedingt seine erste WM-Einzelmedaille gewinnen. "Es ist natürlich nicht leicht, dass ich in jedem Interview darauf angesprochen werde", sagte der 28 Jahre alte Biathlet.

Auch in Tirol stand er als Sprint-Neunter und Zehnter in der Verfolgung nicht auf dem Podium. "Es gibt noch gute Chancen. Ich fühle mich wirklich gut und bereit", sagte Schempp optimistisch vor dem Einzel über 20 Kilometer am Donnerstag (14.30 Uhr).

Die Crux: Schempp ist seit Jahren der beste deutsche Skijäger. Mit elf Weltcupsiegen hat er mehr als seine Teamkollegen Arnd Peiffer (7), Erik Lesser (2) und Benedikt Doll (1) zusammen. Aber nicht er ist schon Einzel-Weltmeister, sondern die anderen: Peiffer 2011 im Sprint, Lesser 2015 in der Verfolgung und Doll im Sprint von Hochfilzen.

Manche sprechen bei Schempp schon von einem WM-Trauma. Zwar hat er schon sieben Medaillen, davon drei Goldene. Aber allesamt "nur" in der Staffel. Seit geraumer Zeit arbeitet der Schwabe auch mit einem Mentaltrainer zusammen. Sein bisheriges WM-Abschneiden sei jedoch nicht der Grund. Aber am Montag, als Schempp am Ruhetag nach Hause fuhr und dort trainierte, trafen sie sich: "Wir sind immer in Kontakt."

Lesen Sie auch: Startnummer 93 - Biathletin Dahlmeier startet als letzte der WM-Favoritinnen

Sein Zimmerkollege Doll glaubt an Schempp. "Simon muss man nicht aufbauen, der ist ehrgeizig. Er will endlich seine erste WM-Einzelmedaille. Das sieht man ihm auch an", sagte Doll, der mit Rang elf in der Verfolgung nicht zufrieden war. Da sei das Gold noch in seinem Kopf herumgespukt: "Jetzt kann ich mich wieder auf das Rennen konzentrieren."

Konzentrieren will sich auch Schempp, um vielleicht doch noch den übermächtig erscheinenden Titelverteidiger Martin Fourcade im Einzel herauszufordern. "Ich gehe das Rennen wie jedes andere an. Es geht nur über das Schießen", sagte der Uhinger, der im Training vor allem den Schwerpunkt auf das Stehendschießen legte. "Da habe ich das Hauptaugenmerk drauf gelegt und mir Sicherheit geholt", sagte er.

Erik Lesser, Olympia-Zweiter im Einzel, ist derweil froh, dass er nun nicht mehr der Mann für alle Fälle ist. "Das habe ich jetzt mal abgegeben. Es ist schön, wenn das mal aufhört", sagte der Suhler mit Verweis auf Sprint-Weltmeister Doll. Mit Rang 37 im Sprint und Rang 28 in der Verfolgung war er nicht zufrieden. "Die beiden Rennen will ich vergessen machen, auch für mich selber", sagte der 28-Jährige vor dem Einzel.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.