Biathlet Peiffer Dritter in Antholz: "Ergebnis ist super"
Antholz - Mit einer perfekten Schießleistung hat es Arnd Peiffer im letzten Biathlon-Sprint vor Olympia als Dritter erstmals in diesem Winter auf das Podest geschafft. "Das Schießen macht mich ein bisschen stolz. Läuferisch war es aber nicht mein bester Tag", sagte der ehemalige Weltmeister in der ARD.
"Das Ergebnis ist super. Ich war diese Saison noch nicht auf dem Podium." Während sich seine Teamkollegen um die Weltmeister Simon Schempp und Benedikt Doll beim Weltcup in Antholz am Freitag viel zu viele Patzer am Schießstand leisteten, zeigte der fehlerfreie Peiffer in der Südtirol Arena eine starke Leistung.
23 Tage vor dem Rennen über zehn Kilometer in Pyeongchang konnte der 30-Jährige den siebten Saisonsieg von Johannes Thingnes Bö aber nicht verhindern. Mit einem Fehler gewann der Norweger vor Martin Fourcade aus Frankreich (0 Fehler). Peiffer lag 42,2 Sekunden hinter dem Sieger aus Norwegen. Zwei sechste Ränge und ein siebter Platz waren zuvor in dieser Saison die besten Ergebnisse für Peiffer.
Sprint-Weltmeister Doll in der Loipe stark
Der viermalige Weltmeister duellierte sich in der Höhe von Antholz auf der Zielgeraden sogar mit Fourcade. "Ich war froh, dass er mich eingeholt hat, da konnte ich dann mitlaufen", sagte Peiffer. Belohnt wurde er mit dem ersten Podestplatz im Olympia-Winter, zuletzt hatte er bei seinem Verfolgungssieg am 11. März 2017 auf dem Podium gestanden.
Sprint-Weltmeister Benedikt Doll präsentierte sich in der Loipe stark, doch vier Strafrunden brachten nur Platz 13. Erik Lesser kam nach drei Fehlern auf Rang 15. Als bislang einziger Deutscher hatte der Thüringer in diesem Winter auf dem Podest gestanden.
Schempp leistet sich drei Fehler
Antholz-Experte Simon Schempp leistete sich bei seinem Lieblings-Weltcup gleich drei Fehler und kam direkt hinter Johannes Kühn (drei Fehler) auf Rang 20. Damit ist auch seine Ausgangsposition für die Verfolgung am Samstag nicht gut. Fünf seiner zwölf Weltcupsiege hatte Schempp in der Vergangenheit in Norditalien gefeiert, von 2014 bis 2016 gewann er allein dreimal in Serie den Sprint.
Fortgesetzt wird der sechste Weltcup des Winters am Samstag mit dem Verfolgungsrennen der Frauen. Die siebenmalige Weltmeisterin Laura Dahlmeier geht mit zwölf Sekunden Rückstand auf die Norwegerin Tiril Eckhoff als Zweite in die Loipe und greift nach ihrem zweiten Saisonsieg. Zum Abschluss stehen am Sonntag die Massenstarts auf dem Programm.
- Themen:
- ARD