Bianchi-Unfall: Schwere Vorwürfe gegen Rennstall Marussia

Schwere Vorwürfe gegen Rennstall Marussia. Wurde Bianchi vor seinem Horror-Crash trotz Gelber Flaggen zum Schnellfahren aufgefordert? Laut Medienberichten gibt es einen entsprechenden Funkspruch.
von  dpa/AZ
Rettungskräfte versorgen den verunfallten Jules Bianchi beim Rennen in Suzuka.
Rettungskräfte versorgen den verunfallten Jules Bianchi beim Rennen in Suzuka. © dpa

Yokkaichi  - Der schwer verunglückte Formel-1-Pilot Jules Bianchi befindet sich weiter in einer sehr kritischen Lage. Die Situation sei "verzweifelt. Bei jedem Telefonklingeln wissen wir, dass es das Krankenhaus sein könnte, das uns sagt, dass Jules tot ist", sagte Vater Philippe in einem Exklusivgespräch der italienischen Zeitung "La Gazzetta dello Sport" (Dienstag). Die Ärzte hätten gesagt, dass noch nie jemand einen so schweren Unfall überlebt habe und es an ein Wunder grenze, dass Jules Bianchi noch lebe.

Der 25 Jahre alte Formel-1-Pilot war beim Großen Preis von Japan in Suzuka am 5. Oktober auf regennassem Asphalt von der Strecke abgekommen und mit seinem Marussia-Rennwagen unter einen Bergungskran gerast. Jules Bianchi erlitt bei dem Aufprall schwere und weitreichende Hirnverletzungen. Er war unmittelbar nach der Einlieferung in ein Krankenhaus in Yokkaichi notoperiert worden.

"Es ist hart, in einer Woche ist das Leben unserer Familie zerstört worden", sagte Philippe Bianchi. "Was machen wir, wie machen wir das hier, weit weg von allem? Wir durchleben einen Alptraum."

Unterdessen gibt es schwere Vorwürfe gegen Bianchis Rennstall. Nach Berichten von Sport Bild habe Marussia den Rennfahrer vor dem Unfall, trotz Gelber Flaggen, zum Schnellfahren animiert.

Das Magazin beruft sich auf eine Nachricht aus Fia-Kreisen, die wiefolgt zitiert wird.

„Bianchi did not slow down under yellow. On intercom marussia did push him to go fast for recovering on ericsson. On the records.“

Auf deutsch: „Bianchi ist trotz Gelber Flaggen nicht langsamer geworden. Über Funk hat Marussia ihn aufgefordert, schnell zu fahren um vor Ericsson zu bleiben. Der Funkspruch wurde aufgezeichnet.“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.