Bester Formel-1-Fahrer der Historie? Hamilton kann Schumacher-Rekord einstellen
Fast wirkte es so, als hätte Lewis Hamilton plötzlich Respekt vor dem Rekord. Im ersten freien Training am Freitag schlich der Brite nur über die Rennbahn, wurde am Ende 19. Sicher nur eine Momentaufnahme.
Denn der WM-Führende könnte mit einem Sieg am Sonntag beim Großen Preis von Russland (13.10/RTL und Sky) in Sotschi eine magische Marke knacken. Mit dann 91 Triumphen hätte er genauso viele Siege wie Formel-1-Legende Michael Schumacher. Es wäre ein weiterer Meilenstein für den erfolgsverwöhnten Briten.
Lange standen Schumis Rekorde für das Unerreichbare
Lange standen Schumis Rekorde für das Unerreichbare, seine Erfolge als Vermächtnis für die Ewigkeit. Auch Hamilton selbst habe stets nur "pure Bewunderung" für die deutsche Rennlegende empfunden, wie er am Freitag verriet.
Doch in Anbetracht seiner Erfolge kommen nicht nur Formel-1-Fans ins Grübeln.
"Zu sehen, dass er den Rekord brechen wird, stimmt mich traurig. In meinem Kopf gehört der Rekord Michael, auch danach noch", sagte etwa Ferrari-Pilot Sebastian Vettel: "Andererseits freue ich mich aber auch für Lewis, weil er den Rekord verdient."
Wie Vettel geht es vielen Fans und Experten. Ist Hamilton genauso gut wie Schumi, wenn er am Sonntag den Sieg-rekord einstellt? Wer ist dann eigentlich der beste Formel-1-Pilot aller Zeiten?
Die AZ macht den Faktencheck
Siege: Wie erwähnt kann Hamilton schon am Sonntag in Russland Schumis Rekord von 91 Siegen einstellen. Für den Briten ist das allerdings keine entscheidende Sache. "Natürlich ist es eine Ehre. Aber es bedeutet nicht wirklich etwas", sagte Hamilton und betonte: "Es gibt wichtigere Dinge auf der Welt."
Das stimmt, dennoch wäre es eine beeindruckende Leistung, zumal Hamilton bislang nur 259 Rennen für seine 90 Erfolge gebraucht hat. Schumacher holte seine 91 Siege in 307 Rennen. Außerdem wird Hamilton den Rekord in den verbleibenden sieben Rennen der Saison wohl noch weiter ausbauen.
Hamilton bereits mit 95 Pole Positions
Titel: Die wohl wichtigste Kategorie. Auch hier führt Schumacher noch hauchdünn vor Hamilton, es steht sieben zu sechs. Allerdings ist zu erwarten, dass der aktuelle Weltmeister diesen Rekord ebenfalls noch in dieser Saison egalisiert. Zu überlegen ist er in seinem Mercedes der Konkurrenz.
Machen der Engländer und die Silberpfeile so weiter, ist auch der achte Titel und der alleinige Bestwert drin.
Pole Positions: In diesem Ranking hat Hamilton den deutschen Dominator von einst schon längst überflügelt.
Mittlerweile steht der 34-Jährige bei unglaublichen 95 Starts von ganz vorne (Stand Freitag). Schumacher holte sich "nur" 68 Mal die Pole Position.
Podestplätze: Es scheint Hamiltons Saison zu werden. Denn auch was die Anzahl an Podestplatzierungen betrifft, zog der Engländer in diesem Jahr am Deutschen vorbei. 158 Mal grüßte Hamilton bislang schon vom Stockerl und schlürfte Champagner, während Schumi in seiner Karriere 155 Mal unter den Top 3 landete.
Schumacher immer noch mit den meisten "Schnellsten Rennrunden"
Punkte: Wen wundert es, dass mittlerweile auch hier Hamilton knapp die Nase vorn hat. Selbst wenn man das seit 2010 geltende Punktesystem (25-18-15-12-10-8-6-4-2-1) rückwirkend auf die Schumi-Ära anwenden würde, käme der Deutsche auf 3.890 Punkte, Hamilton auf 3.961.
Schnellste Rennrunden: Es gibt auch noch die Kategorie, die Schumi klar anführt. 77 Mal brannte der heute 51-Jährige bei einem Rennen auch die schnellste Rundenzeit in den Asphalt. Hamilton ist mit 51 schnellsten Runden da noch ganz schön abgeschlagen.
Wer ist also der größte Pilot aller Zeiten? Selbst nach Betrachtung der Zahlen lässt sich die Frage nicht recht beantworten - auch Statistiken trügen. Schumi und Hamilton fuhren zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Autos. Dass Schumi 1994/95 im unterlegenen Benetton den Titel holte, schätzen viele Experten als besonders herausragende Leistung ein. Hamilton dagegen fuhr nur in Top-Teams. Mancher würde sagen, Ayrton Senna ist der Beste aller Zeiten, andere tippen auf Niki Lauda. Eigentlich kann sich die Frage nur jeder selbst beantworten.