Bentele: Bundesregierung boykottiert die Paralympics

Wie schon bei den Olympischen Spielen, wird die Bundesregierung keine Vertreter zu den Paralympics nach Sotschi entsenden - aus Protest gegen Putins Vorgehen bei der Ukraine-Krise.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verena Bentele ist die Behindertenbeauftragte der Deutschen Bundesregierung.
dpa Verena Bentele ist die Behindertenbeauftragte der Deutschen Bundesregierung.

Sotschi – Aus Protest gegen das Vorgehen Russlands in der Krim-Krise boykottiert die Bundesregierung die Paralympischen Winterspiele in Sotschi. Dies sei ein klares "politisches Zeichen an Russland", sagte Verena Bentele, zwölfmalige Paralympics-Siegerin und Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, im ZDF Morgenmagazin. Akute Sicherheitsbedenken seien nicht der Grund für das Fernbleiben der Regierungsvertreter.

Die 13 deutschen Athleten, die bereits in Sotschi sind, werden Bentele zufolge in der russischen Schwarzmeerstadt bleiben und auch starten. "Es ist ein ganz klar politisches Zeichen an Russland, Gefahr für Leib und Leben besteht nicht", sagte Bentele. Dies sei auch die Einschätzung des Auswärtigen Amtes. Die deutschen Sportler blieben deshalb in Sotschi "und werden auch starten, wie es aussieht".

Das Auswärtige Amt erklärte: "Wir empfehlen, vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Lage nicht mit einer hochrangigen politischen Delegation zu den Paralympischen Winterspielen nach Sotschi zu fahren, weil dies in der jetzigen Situation kein richtiges Signal wäre." Ob diese Haltung im Verlauf der Paralympics noch einmal überdacht wird, könne man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehen. Die Haltung sei "ganz ausdrücklich nicht als Zeichen von Desinteresse für die Sportlerinnen und Sportler zu verstehen", teilte das Auswärtige Amt mit.

Die Paralympics werden am Freitag eröffnet. Russlands Präsident Wladimir Putin wird zu der Zeremonie erwartet. Das Gastgeberland steht wegen seines aggressiven militärischen Auftretens auf der Halbinsel Krim massiv in der Kritik. Zuletzt hatten bereits die Regierungen Großbritanniens und der USA ihre Teilnahme an der Eröffnungsfeier abgesagt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.