Beliebte Bergtouren im Tölzer Land

Wenn sich am Wochenende bei schönem Ausflugswetter die Blechlawinen ab der Autobahnausfahrt Holzkirchen in Richtung Tegernsee drängeln, ist der clevere Münchner und Wanderer aus den Münchner Vororten schon fast oben „auf'm Berg“.
Er hat sich als Ziel das Tölzer Land ausgesucht, das auch über Schleichwege, zum Beispiel über Egling oder Dietramszell mit seinem schönen Kloster zu erreichen ist.
Wandertour aufs Brauneck- dem Hausberg der Lenggrieser
In Bad Tölz angekommen, rollt noch eine überschaubare Menge an Ausflüglern in Richtung Lenggries. Dort angekommen parkt man am geschicktesten nicht am Parkplatz der Gondelbahn, der schnell voll ist, sondern fährt noch ca. 3 km weiter bis Wegscheid. Dort folgt man der Beschilderung in Richtung Skilift/Draxlhang, wo sich ein weiterer, etwas kleinerer Parkplatz befindet. Der Weg startet am Bach entlang mit anfangs sehr gemäßigtem Anstieg. Doch schon schnell geht es kontinuierlich nach oben. Prinzipiell ist auf dem Weg Vorsicht geboten und es heißt „Augen auf“, denn die Strecke ist eine beliebte Mountainbike Trainingsstrecke, eher im Hardcore Bereich. Nach einiger Zeit wird ein Bergkessel erreicht, wo die kleine, sehr gemütliche Kotalm zu erblicken ist und zu einer ersten Rast auf bereits 1.200m einlädt. Oberhalb der Kotalm geht es dann nach links auf einen Wanderweg ab. Gutes Schuhwerk ist hier gefragt, da der steile Weg nach Regentagen hier oft sehr matschig und rutschig ist. Am Sattel angekommen durchquert man einen Wald und gelangt zu einer Wiese, wo man wiederum rechts abbiegt und schon das Brauneck Gipfelhaus sehen kann, das auf 1540m liegt. Wer mag kann noch den Gipfel des Braunecks (1555m) erklimmen und ein Foto am Gipfelkreuz machen.
Welche Hütte darf's denn sein?
Nach erfolgreichem Anstieg, der nicht immer leicht ist, hat sich der geplagte Wanderer eine Erfrischung und Brotzeit redlich verdient! In diesem Wandergebiet herrscht gefühlt die höchste Hüttendichte und so fällt die Wahl schwer. Den „Platz an der Sonne“ findet man direkt oben angekommen im Brauneck Gipfelhaus, von dessen Sonnenterrasse man einen wundervollen Blick auf die umliegenden Berge des Karwendel- und Wettersteingebirges hat. Wer noch Kraft hat und es lieber uriger mag, der geht noch ein Stück westwärts bergab zur Quengeralm oder nach Westen zur Stie-Alm, zur Strasser Alm, der Bayernhütte, der Tölzer Hütte,.... Als Variante zum Aufstiegsweg kann man den oft parallel zur Gondel verlaufenden sonnigen Serpentinenweg wählen. Allerdings endet der Weg dann an der Brauneck Talstation und man muss noch die letzten Kilometer zum Auto zurücklegen, die durch saftige Almwiesen relativ eben nach Wegscheid führen, sich aber nach der Tour, gerade bei heißen Temperaturen gefühlt endlos in die Länge ziehen. Für ungeübte Wanderer ist die Tour nur eingeschränkt zu empfehlen, da sie durch die teilweise sehr steilen Passagen recht anstrengend ist und gutes Schuhwerk und eine Grundportion an Kondition voraussetzt. Belohnt wird man jedoch, oben angekommen, durch eine grandiose Aussicht.