BBL: Ulmer Basketballer stolz vor dem Finale

In Ulm haben die Basketballer mit bescheidenen Mitteln viel erreicht. In den Playoffs war das Team von Trainer Thorsten Leibenath die Überraschungsmannschaft. Doch in Bamberg finden die Schwaben im Finale wohl ihren Meister.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ulmer Pierria Henry (links) und Per Günther kämpfen mit dem Bamberger Bradley Wanamaker um den Ball.
dpa Die Ulmer Pierria Henry (links) und Per Günther kämpfen mit dem Bamberger Bradley Wanamaker um den Ball.

Neu-Ulm - Die Bamberger Basketballer rüsten sich für die Titelsause am Sonntag, gar eine Meisterfeier mit Public Viewing beim EM-Auftakt der Fußball-Nationalmannschaft wird angedacht.

Während der Top-Favorit im Finale nur noch einen Sieg vom nächsten Titel entfernt ist, blieben den Underdogs von ratiopharm Ulm nur Durchhalteparolen nach dem mit viel Pech verlorenen Basketball-Krimi. Die Schwaben wussten nicht recht, wie sie die 90:92-Niederlage nach Verlängerung im zweiten Playoff-Finale am Mittwochabend bewerten sollten.

In die Trauer mischte sich etwas Trotz - aber vor allem ganz viel Stolz. "Wir haben heute gegen ein außergewöhnlich starkes Team gespielt und eine unbeschreiblich beeindruckende Leistung gezeigt", sagte Trainer Thorsten Leibenath.

Lesen Sie hier: Cavaliers schlagen gegen Warriors zurück

"Unabhängig vom Resultat könnte ich nicht stolzer sein, Teil dieser Mannschaft sein zu dürfen, für die ich heute nichts als positive Worte habe."

Der krasse Außenseiter, der Bundesliga-Siebte ratiopharm Ulm, hielt den 1:1-Ausgleich in der Best-of-Five-Serie gegen den Hauptrunden-Ersten Brose Baskets vor 6200 Zuschauern im heimischen Tollhaus lange in Händen. Doch als es darauf ankam, machte der am Ende überragende Brad Wanamaker (23 Punkte) den Unterschied.

 

 

"Am Ende haben die Bamberger die freien Würfe, die sie bekommen haben, getroffen. Wir haben ein, zwei Fehler gemacht", sagte Ulms Topscorer Per Günther (20 Punkte). Der Kapitän befand: "Die waren nicht so da, wie sie normalerweise da sind. Die haben aber leider einen Schalter, den sie irgendwann umlegen können. Da sind sie so smart, so erfahren, dass sie solche Spiele gewinnen."

Trainer Leibenath wird sich anstrengen müssen, um sein Team wieder aufzurichten. Es koste viel mentale Kraft, um so ein Spiel zu verkraften, gab er zu. Denn: "Die große Chance ist ungenutzt geblieben."

Nun werde man Pause bis Spiel drei am Sonntag (15.00 Uhr/Sport1 und Telekom Basketball) benötigen, "denn was wir an kämpferischer Leistung gezeigt haben, war teils schon übermenschlich". Ulms Coach hofft noch immer ein bisschen. "Wir wollen die Serie zurück nach Ulm holen."

Respekt für die Ulmer

Sein Gegenspieler Andrea Trinchieri stellte fest: "Ulm verdient unseren größten Respekt. Sie haben großartig gespielt. Und nichts anderes erwarte ich auch am Sonntag."

Doch ein dauerhafter Herausforderer sind die Schwaben noch lange nicht, auch wenn das Team in großen Teilen zusammenbleiben wird. "Das halte ich für unrealistisch und würde falsche Erwartungen wecken", sagte Leibenath dazu.

Er verwies auf die Ungleichheit im Etat. Sein Verein habe nur ein Drittel von dem zur Verfügung, was etwa die Bamberger ausgeben können. Dabei hatten die Ulmer vor dem Spiel Weichen gestellt, auch mit ihrem zweiten Trikotsponsor (vorzeitig) bis 2022 verlängert.

"Das gibt Planungssicherheit. Jetzt können wir in Ruhe schlafen und uns auf die wichtigen Dinge konzentrieren", sagte Thomas Stoll, einer der beiden Geschäftsführer.

Er habe schon überlegt, ob er am besten gleich rüber in die Bamberger Kabine gehen und Wanamaker und Daniel Theis ein Angebot machen solle. "Doch dafür hat das Geld nicht gereicht." Sein Kollege Andreas Oettel sagte: "Wirtschaftlich sind wir im Vergleich zu den Großen der Liga eine Underdog. Doch genau wie unser Team stolz auf die Rolle ist, bin ich es auch."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.