Bayern schießt Duisburg runter

Zum sechsten Mal in seiner Geschichte steigt der MSV Duisburg in die 2. Fußball-Bundesliga ab. Gegen den FC Bayern war die Partie gegen Ende offener, als es der 0:3-Rückstand hatte vermuten lassen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens Marcell Jansen (l.) mit Duisburgs Michael Lamey
ap Münchens Marcell Jansen (l.) mit Duisburgs Michael Lamey

Zum sechsten Mal in seiner Geschichte steigt der MSV Duisburg in die 2. Fußball-Bundesliga ab. Gegen den FC Bayern war die Partie gegen Ende offener, als es der 0:3-Rückstand hatte vermuten lassen.

Der MSV Duisburg hat den Kampf um den Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga verloren und muss zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte den Weg in die Zweitklassigkeit antreten. Die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer unterlag am Samstag dem frisch gekürten Meister FC Bayern München mit 2:3 (0:3) und kann den Sprung auf Platz 15 am letzten Spieltag nicht mehr schaffen. Damit muss die erst zu Saisonbeginn aufgestiegene Elf gleich nach einem Jahr wieder absteigen.

Vor 31.500 Zuschauern in der ausverkauften MSV-Arena besiegelten die Treffer von Andreas Ottl (2. Minute) und Lukas Podolski (18./20.) das Schicksal der Duisburger, für die Mihai Tararache (48.) und Markus Daun (53.) trafen. Bei hochsommerlichen Temperaturen präsentierte sich der Titelträger aus München ohne seine 40-Tore-Offensive Luca Toni (Kniekehle), Franck Ribery (muskuläre Probleme) und Miroslav Klose (Nase). Dennoch konnte Trainer Ottmar Hitzfeld in seinem letzten Bundesliga-Auswärtsspiel eine renommierte Elf ins Rennen schicken, die auch von Beginn an keine Zweifel an einem Erfolg aufkommen ließ. Im Angriff durfte neben Podolski der frühere Aachener Jan Schlaudraff auflaufen. Bereits in der 2. Minute nutzte Ottl einen Abpraller aus der Duisburger Abwehrreihe und traf aus 18 Meter mit einem Flachschuss zum 1:0. Die Gastgeber, die auf ihre beiden etatmäßigen Stürmer Manasseh Ishiaku und Claudiu Niculescu in der Stammelf verzichten mussten, waren gegen den Meister überfordert und sahen sich nach einem Doppelschlag von Podolski hoffnungslos im Hintertreffen. Zunächst traf der Nationalstürmer in der 18. Minute per Kopf, zwei Minuten später mit einem Linksschuss ins Eck zum 3:0.

Geruhsame erste Halbzeit für Kahn

Mit ihrem Ersatzsturm Markus Daun und Klemen Lavric blieben die Duisburger viel zu ungefährlich, um Bayern ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Torhüter Oliver Kahn, der von den MSV-Fans mit Sprechchören gefeiert wurde, erlebte in seinem vorletzten Bundesligaspiel einen geruhsamen Nachmittag. Im zweiten Abschnitt ließ es der mittlerweile seit neun Spielen unbesiegte Titelträger aus München gemächlich angehen. So gelang dem Rumänen Tararache mit einem sehenswerten Linksschuss der 1:3- Anschlusstreffer (48.). Fünf Minuten später schaffte Daun mit einer feinen Einzelleistung sogar das 2:3. Mehr erlaubte der Meister dem Absteiger an diesem Nachmittag aber nicht. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.