Bayern-Latinos: Das wird unser Derby!

Zé Roberto, Lucio, Martin Demichelis: für Bayerns Langzeit-Latinos hat das Stadtduell eine ganz besondere Faszination. Sie wollen beweisen: »Wir sind die wahre Münchner Mannschaft.«
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Prosit der Stadtrivalität: Lucio freut sich auf das Derby gegen 1860
Rauchensteiner/Augenklick Ein Prosit der Stadtrivalität: Lucio freut sich auf das Derby gegen 1860

Zé Roberto, Lucio, Martin Demichelis: für Bayerns Langzeit-Latinos hat das Stadtduell eine ganz besondere Faszination. Sie wollen beweisen: »Wir sind die wahre Münchner Mannschaft.«

MÜNCHEN Acht Münchner stehen derzeit im Kader der beiden Stadtrivalen, bei 1860 prägen 16 gebürtige Bayern das Mannschaftsbild. Anders ist das freilich an der Säbener Straße. Mit Lahm, Lell, Ottl und Wagner sind vier Münchner Kindl im Kader, die in der laufenden Saison schon in Pflichtspielen eingesetzt wurden – dazu kommt noch Bastian Schweinsteiger, der aus Kolbermoor stammt.

Für sie ist ein Derby etwas ganz Spezielles. Nicht für alle Bayern-Profis. So Freude sich Manager Uli Hoeneß nach der Auslosung des Pokal-Viertelfinals: „Herrlich! Endlich müssen alle Spieler über den Ernst des Derbys nachdenken. Luca Toni wusste vor einem halben Jahr nicht, dass es den Verein 1860 gibt.“ Natürlich weiß er es inzwischen – und betonte bereits, wie wichtig auch ihm, geboren in Pavullo nel Frignano in der Emilia Romagna, das Münchner Stadtduell ist.

Die Latino-Fraktion

Doch Toni lebt erst seit August an der Isar. Kein Vergleich zur Latino-Fraktion.

Der Argentinier Martin Demichelis ist seit fast fünf Jahren ein Münchner, der Brasilianer Lucio kam 2003 zum FC Bayern. Lucios Landsmann Zé Roberto spielte ab 2002 vier Jahre für den Rekordmeister, kehrte vor Beginn der aktuellen Saison nach München zurück. Für Bayerns Langzeit-Latinos hat das Stadtduell eine ganz besondere Faszination. Sie sagen: Das wird unser Derby!

„Für mich wird es das erste offizielle Spiel gegen 1860“, sagte Lucio der AZ, „dieses Duell hat eine große Geschichte. In so einer Partie wird aufgrund der besonderen Rivalität sehr hart gekämpft. München ist eine Stadt mit zwei Klubs, die sich nichts schenken wollen und immer den anderen besiegen möchten.“ Er hat verstanden, was Hoeneß mit den Worten „Verlieren verboten!“ abkürzte. Abwehrchef Lucio (29) formulierte seine Kampfansage Richtung 1860 so: „Die wahre Münchener Mannschaft ist der FC Bayern – und das werden wir am Mittwoch auf dem Platz sehen.“

Demichelis: Extraschichten fürs Derby

An seiner Seite wird womöglich Martin Demichelis (27), der Argentinier, verteidigen. Er hat seinen Muskelfaserriss auskuriert und Extra-Schichten während des Reha-Programms geschoben, um unbedingt beim Pokal-Derby dabei zu sein. „Ich habe, seit ich hier lebe, mitbekommen, mit welcher Leidenschaft die Fans von 1860 ihre Mannschaft unterstützen, auch wenn sie in der Zweiten Liga spielt“, sagte Demichelis der AZ, „und ich weiß auch, dass sie sich als die Vertreter der Stadt sehen, aber für mich sind Fußball und München gleich FC Bayern.“

Lucio, Demichelis und Zé Roberto – die Grünwalder Jungs. Mit ihren Familien leben die Südamerikaner alle in Grünwald. „München ist meine neue, zweite Heimat“, sagte Demichelis, der seine Karriere am liebsten bei Bayern beenden würde. Zé Roberto (33) hatte so große Sehnsucht nach München, dass er nach einem Jahr in der Heimat beim FC Santos zurückkehrte. „Das war für mich wie nach Hause zu kommen“, sagte Zé damals, der nach Ende seiner Karriere „gerne zwischen Brasilien und München pendeln“ möchte.

"Nur von meinem Lieblingsduell übertroffen"

Doch erst zählt allein der Mittwoch. „Ich habe derzeit nichts anderes im Kopf als das Derby, weil es mir sehr wichtig ist“, sagte Zé der AZ, „deshalb will ich mich gegen die Löwen in meiner besten Form zeigen. Wir müssen ein gutes Ergebnis erzielen, um in die Geschichte einzugehen.“ Damit das Pokal-Duell als Latino-Sieg – eventuell mit Unterstützung des Argentiniers José Ernesto Sosa, der erst seit Sommer 2007 in München ist, in die Bayern-Annalen eingeht?

„Ich werde dieses Derby genießen“, sagte Zé Roberto, „dieses Spiel wird nur von meinem Lieblingsduell übertroffen, von Argentinien gegen Brasilien.“ Also fordert er: Vamos, FC Bayern!

D. Martínez, P. Strasser

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.