Bayern-Basketballer verpassen Vorentscheidung

Die Basketballer von Bayern München haben auf ihrer Mission Titelverteidigung einen Dämpfer hinnehmen müssen. Die Münchner verloren das zweite Play-off-Finale gegen die Brose Baskets Bamberg im heimischen Audi Dome vor 6700 Zuschauern nach einem Basketball-Krimi mit 78:80 (49:35).
dpa/ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern schenken einen schon sicher geglaubten Sieg in den Schlussminuten noch her.
dpa Die Bayern schenken einen schon sicher geglaubten Sieg in den Schlussminuten noch her.

Die Basketballer von Bayern München haben auf ihrer Mission Titelverteidigung einen Dämpfer hinnehmen müssen. Die Münchner verloren das zweite Play-off-Finale um die deutsche Meisterschaft gegen die Brose Baskets Bamberg im heimischen Audi Dome vor 6700 Zuschauern nach einem Basketball-Krimi mit 78:80 (49:35).

München  -  und verpassten in der Best-of-five-Serie nach dem Triumph in Oberfranken eine Vorentscheidung. Favorit Bamberg hat sich nun nach einer Aufholjagd auch wieder den Heimvorteil zurückgeholt.

Am Sonntag (15.00 Uhr) findet in der "Frankenhölle" in Bamberg die dritte Partie statt. Spiel vier im brisanten bayerisch-fränkischen Duell folgt am kommenden Mittwoch (17. Juni) dann wieder in München.

Die Bayern, Dritter der Hauptrunde, hatten Spiel eins beim Hauptrunden-Ersten aus Bamberg mit 84:73 für sich entschieden. Pesic hatte vor der Partie aber noch einmal eindringlich vor allzu viel Euphorie gewarnt und die nötige Spannung angemahnt. Man dürfe Bamberg nicht in den Rhythmus kommen lassen. Seine Jungs hatten offenbar gut zugehört.

Die Münchner, die im Halbfinale ALBA Berlin mit 3:2 bezwungen hatten, begannen vor den Augen von NBA-Star Dennis Schröder trotz der zuletzt kraftraubenden Partien konzentriert und aggressiv. Bamberg, das zwei Jahre nach der letzten Meisterschaft um Titel Nummer sieben kämpft, wirkte dagegen nervös, leistete sich einige Fehlversuche und lag nach dem ersten Viertel 13:20 zurück.

Auch danach blieben die Bayern am Drücker. Da konnte Bambergs Coach Andrea Trinchieri am Spielfeldrand sein Team, das bisher in den Play-offs gegen Ludwigsburg und Ulm (jeweils 3:0) souverän aufgetreten war, noch so emotional anfeuern - es lief nicht richtig rund. Die Bayern machten einen entschlosseneren Eindruck und führten zur Pause angeführt vom starken Nihad Djedovic verdient mit 49:35.

Erst im dritten Viertel kamen die Gäste auf - auch begünstigt durch eine Münchner Schwächeperiode. Die Bayern wurden nun plötzlich nervös und nachlässiger. Nach 30 Minuten stand es plötzlich nur noch 65:58 für die Münchner. Im letzten Durchgang kämpfte sich Bamberg noch einmal heran, gleich 78 Sekunden vor Schluss aus und traf in allerletzter Sekunde zum Sieg.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.