Bayern-Basketballer gewinnen deutsches Duell
München - Nach zwei Siegen in zwei Spielen haben die Münchener nun beste Chancen, die K.o.-Runde der besten 16 Teams zu erreichen: Zehn Tage nach dem Erfolg in der BBL behielt der FC Bayern Basketball gegen Ulm auch im Eurocup die Oberhand - mit 83:69 (48:36).
Vor 5032 Zuschauern im Audi Dome war erstmals Maximilian Kleber im Kader, er wurde aber noch nicht eingesetzt. Lediglich fünf Minuten durften sich die Gäste Hoffnungen machen, bis die Bayern die Führung übernahmen und sie nicht mehr hergeben sollten.
Mit einer Bilanz von 2:0 stehen die Münchner damit auf dem ersten Tabellenplatz der Zwischenrundengruppe G. Am kommenden Sonntag (17 Uhr) steht bereits das nächste Bayern-Heimspiel im Audi Dome gegen die Eisbären aus Bremerhaven an.
Gewinnen Sie jetzt Tickets fürs FCBB-Heimspiel gegen Bremerhaven
Das zweite Aufeinandertreffen im Rahmen der "Ulmer Wochen" begann FCBB-Coach Svetislav Pesic mit der ersten Fünf Alex Renfroe, Anton Gavel, Bryce Taylor, Dusko Savanovic und Deon Thompson.
Die Ulmer trafen anfangs ausgezeichnet und lagen rasch vorne, doch die Bayern reagierten umgehend und entschlossen. Der zweite Spielabschnitt begann aus Sicht der Bayern-Fans sehr erfreulich - erst erzielte Kapitän Bryce Taylor fünf Punkte in Folge, bevor sich Paul Zipser hinten den Rebound angelte, den Ball nach vorne trieb und - Coast to Coast - selbst per Korbleger abschloss.
Und hier noch die schönsten Impressionen von heute: t.co. Gute Nacht! #FCBB_myteam pic.twitter.com/WXpqSYLDCf
— FC Bayern Basketball (@fcb_basketball)
13. Januar 2016
Der Vorsprung der Münchner war erstmals zweistellig (29:19/12.). Der Vizemeister hielt die Schwaben nun in Schach und auf Distanz, dies war vor allem ein Verdienst des Verteidigungsspezialisten Anton Gavel, der die Kreise von Ulms Dreh- und Angelpunkt Per Günther erfolgreich einzuschränken wusste (34:23/14. - 40:28/17.).
Zum dritten kamen die Gäste deutlich agiler aus der Pause und kämpften sich heran, 53:47 nach vier Minuten in Halbzeit zwei. Dass die Bayern Probleme hatten, die Konzentration aufrechtzuhalten, verdeutlichten in dieser Phase einige vergebene Freiwürfe. Dann aber gewannen die Münchner wieder an Souveränität und bauten die Führung entschlossen aus - 66:52 nach 30 Minuten.
Lesen Sie hier: John Bryant im AZ-Interview
Der erste Korb im finalen Spielabschnitt ließ mit fast 90 Sekunden lange auf sich warten, aber zur Freude der Bayern-Fans gelang er immerhin Nihad Djedovic (68:52). Als die Ulmer tatsächlich noch einmal zur Aufholjagd bliesen und auf 70:59 (34.) herankamen, versenkte Alex Renfroe trocken zwei Dreier (76:61/36.).
Im Münchner Audi Dome waren Bayern-Kapitän Bryce Taylor mit 18 und Nihad Djedovic mit 15 Punkten die erfolgreichsten Werfer der Gastgeber. Den Ulmern, die schon in der Bundesliga eineinhalb Wochen zuvor bei den Bayern verloren hatten, reichten 23 Zähler des überragenden Raymar Morgan nicht.
Sehen Sie hier das Video: Vonn und Höfl-Riesch in Kitzbühel vereint
Fazit von Bayern-Cheftrainer Svetislav Pesic: "Wir haben von Ulm keine so starke Defense erwartet. Ulm ist eigentlich ein sehr offensives Team, aber heute war auch ihre Verteidigung exzellent. Wir hatten so Schwierigkeiten, unsere Offensive zu organisieren."
In der Gruppe G geht es für die Bayern in der nächsten Woche mit einem Auswärtsspiel in Bilbao weiter, die Ulmer empfangen den Vorjahres-Halbfinalisten Banvit Bandirma aus der Türkei.