Bavarian Summer statt Indian Summer

Verfärbte Laubbäume, raschelnde Blätter sind ein Traum für jeden Läufer. Kurz: ein perfekter Tag für den letzten großen Lauf im Landkreis Garmisch-Partenkirchen des Jahres, ehe die Schneekanonen ausgepackt werden und die Präferenz hier wieder bei den Wintersportarten liegt.
Eibseelauf 2015
12,2 km, 370 Höhenmeter, von Grainau zum Eibsee. Die Zugspitz -Nordwand immer vor Augen ist dieser Lauf seit Jahren geprägt von der einzigartigen Landschaft, jedoch auch der doch eher anspruchsvollen Strecke. In der 34. Auflage startet am vergangenen Sonntag einmal mehr dieses herausragende Event. Groß ist es nicht das Teilnehmerfeld, was dafür spricht, dass es sich hierbei doch um einen Lauf eher für „Insider“ handelt, andererseits im Oktober die letzten Läufe geballt stattfinden und die Auswahl schwer fällt.
Neben dem Lauf gab es auch in diesem Jahr wieder eine Nordic Walking Wertung. Die einzelnen Klassen wurden in den gängigen Jahrgängen unterteilt in weiblich/männlich gewertet, daneben gab es auch wieder eine Jugendklasse. Bei den Nordic Walkern wurde nicht nach Alter, sondern nur männlich/weiblich gewertet. Um 10 Uhr ging es dann pünktlich am Parkplatz des Schwimmbads Grainau los (die Nordic Walker starteten um 9:45 Uhr). Nach nur etwa 300m auf Teer ging es dann sofort auf den ansteigenden Schotterweg in Richtung Badersee, der unendlich idyllisch und etwas mystisch liegt.
Die Eibsee Straße – selbstverständlich an diesem Tag gesperrt – wurde dann auf Höhe der Christlhütte gequert und rein ging's in den Wald. Durch das Naturschutzgebiet entlang der alten Bobstrecke stetig bergauf bis der Eibsee erblickt werden konnte. Das Ziel sozusagen vor Augen! Die letzten Meter liefen sich dann entspannt entlang des Eibseeufers bis ins Ziel. Dort spürte der eine oder andere die Temperaturen an die 20 Grad doch.
Die Sieger waren bei den Damen Ivana Gancheva mit einer Zeit von 51:34.5 und bei den Herren Florian Wenzler mit einer Zeit von 45:37.3. Bei der weiblichen Jugend siegte Lokalmatadorin Lea Zimmermann vom SC Partenkirchen vor ihrer Teamkollegin Carolin Stadler, ebenso SC Partenkirchen. Die Klasse der Jugend männlich entschied Robert Süßbauer vom LC Mittenwald vor Maximilian Krinninger, ebenfalls SC Partenkirchen, für sich. Die schnellsten Walker waren Andrea Klose und Michael Epp.
Der Winter kann kommen
Jeder Läufer, egal mit welcher Zeit er ins Ziel gekommen ist, kann stolz sein, diese nicht leichte Strecke bewältigt zu haben. Als Läufer in den Bergen oder im Voralpenland lebend ist ein Berglauf (mindestens einer!) ein MUSS! Für Viele ist nun die Saison beendet und man freut sich auf den Winter, der, wenn man den Vorhersagen diverser Wetterpropheten Glauben schenkt, ja lang und heftig ausfallen soll. Aber: hält das den Läufer vom Laufen ab? Mit Sicherheit nicht! Aber auch die eine oder andere Skitour erhält die Kondition und Fitness, denn das nächste Frühjahr kommt bestimmt und manch ein Läufer plant schon heute die Laufsaison 2016. Viele Spaß bei der Vorfreude!