Bauermanns Auslese
München - In der ProA ist der FC Bayern als verdienter Meister und Aufsteiger die überragende Mannschaft. Das werden am Samstagabend vermutlich auch wieder die Ballers Osnabrück zu spüren bekommen. Aber die ProA ist nunmal nur Deutschlands zweithöchste Liga. Und weil die Bayern in der Basketball-Bundesliga genauso erfolgreich sein wollen, müssen sie den Spielerkader auch auf deutsches Spitzenniveau bringen. „Veränderungen gehören im Sport dazu“, sagt Trainer Dirk Bauermann.
An den Verein gebunden sind Steffen Hamann (weitere 2 Jahre Vertrag), Demond Greene (2), Aleksandar Nadjfeji (2), sowie Jonathan Wallace (1) und Bastian Doreth (1) – ein solides Gerüst für die BBL. Drei, vier richtige Kracher bräuchten die Bayern aber schon noch. Die übrigen Spieler müssen sich gerade jetzt empfehlen. „Im April werden wir mit denjenigen verhandeln, die wir behalten wollen“, sagt Trainer Dirk Bauermann. Die AZ macht den Check: Wer geht, wer bleibt?
Darius Hall (Center, 9,1 Punkte pro Spiel) und Robert Maras (Center, 5,2 Punkte): Sie kämpfen um den Platz als Reserve-Center. Für Hall (38) spricht, dass er als Symbol des Basketball-Aufschwungs sehr gut vermarktbar ist. Für Maras spricht das geringere Alter (32) und der deutsche Pass – fünf von zwölf Spielern müssen Deutsche sein. Prognose: Maras bleibt, Hall nicht – aber er wird Nachwuchstrainer bei den Bayern.
Beckham Wyrick (Forward, 8,9 Punkte): Der Amerikaner ist ein vielseitiges Arbeitstier – und so mit Bamberg 2010 Meister geworden. Prognose: Wyrick (27) bleibt – als Reservespieler.
Robert Garrett (Guard, 8,1 Punkte): Der 33-jährige ehemalige Nationalspieler gibt gerade beim FC Bayern seine Abschiedstour durch Basketball-Deutschland. Prognose: Karriereende.
Chad Prewitt (Forward, 6,5 Punkte): Der Verbleib des US-Profis (31) ist auch davon abhängig, ob Nadjfeji als Starter oder Reservist geplant ist. Eigentlich brauchen die Bayern eine neue Riege an Top-Forwards. Prognose: Prewitt wird nicht weiterverpflichtet.
Artur Kolodziejski (Guard, 3,1 Punkte): Der 31-Jährige hat stets betont, wie wohl er sich in München fühlt. Sportlich ist er recht angekommen. Prognose: Auch Kolodziejski verlässt die Bayern.
Markus Hübner (Center, 2,3 Punkte): Hübner (24) studiert Umweltingenieurswesen und gibt bei den Bayern den Trainingspartner und Ersatzspieler. In der BBL wird das nicht mehr funktionieren. Prognose: Geht – und konzentriert sich auf seine berufliche Karriere.
Bogdan Radosavljevic (Center, 2,6 Punkte) und Alexander Blessig (Guard, 1,0 Punkte): Die 17-Jährigen sind die großen Nachwuchshoffnungen der Bayern, Zukunftsprojekte von Dirk Bauermann. Prognose: Zweite Mannschaft und BBL-Kurzeinsätze oder Lern-Saison bei Partnerverein.