Basketball: Nowitzki und James für weniger NBA-Spiele
Dallas - Die Basketball-Stars Dirk Nowitzki und LeBron James haben sich für eine Verkürzung der Saison in der nordamerikanischen Profiliga NBA ausgesprochen. "Wir brauchen keine 82 Spiele, um die besten acht Teams einer Conference zu ermitteln", sagte der 36 Jahre alte Würzburger in einem Interview auf der Onlineseite des TV-Senders ESPN.
Nowitzki könnte sich eine reguläre NBA-Saison mit rund 65 Spielen vorstellen, um die Playoff-Teilnehmer zu ermitteln. Zu viele Spiele seien nicht gut für das Produkt, meinte der Starspieler der Dallas Mavericks. Nowitzki, der in seine 17. NBA-Saison geht, macht sich allerdings keine Illusionen: "Jedes Spiel weniger bedeutet weniger Einnahmen für die Vereine, für die Liga, für die Besitzer und für die Spieler."
NBA<strong>Alle Meldungen zum Basketball finden Sie hier</strong>
Ausgangspunkt für die angestoßene Diskussion ist ein Experiment der Liga, die Spielminuten zu verringern. Am 19. Oktober soll das Vorbereitungsspiel zwischen den Boston Celtics und den Brooklyn Nets 44 statt 48 Minuten dauern. In Europa sieht das Reglement 40 Minuten vor. Der ehemalige Heat-Spieler James sagte dazu, "die Minuten bedeuten nichts. Wir könnten auch 50 Minuten durchspielen."
Nowitzki und James monierten vor allem die Ansetzungen, in denen ein Team etwa vier Spiele in fünf Tagen hat und dazwischen auch noch im Flugzeug sitzt. "Ehrlich, ich war nie ein Fan von Back-to-Back-Partien, auch als ich 20 Jahre alt war", sagte Nowitzki. Es sei hart, an zwei Abenden hintereinander in einer anderen Stadt anzutreten und das selbe hohe Niveau abzurufen, meinte Nowitzki.
NBA-Feeling in Berlin: NBA-Chef Silver erklärt - "Keine Pläne für Saisonspiel in Berlin"
Dagegen stehen wirtschaftliche Interessen. Erst kürzlich hatte die NBA einen neuen Fernseh-Deal mit den TV-Sender ESPN und TNT für die nationalen Übertragungen von kolportierten 24 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Kaum vorstellbar, dass bei solch immensen Summen die zahlenden Sender auf Spiele verzichten würden. Nowitzki weiß, was das für ihn bedeutet. "Es ist ein Geschäft und jeder muss damit leben."