Basketball: NBA-Rookie Daniel Theis mit Bestmarke bei Bostons Sieg

Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat beim 110:89-Sieg der Boston Celtics gegen die New York Knicks in der NBA für eine persönliche Bestmarke gesorgt. Der Rookie erzielte in seinem dritten Einsatz für die Celtics elf Punkte, holte fünf Rebounds und einen Assist. 
von  sid/dpa
NBA-Rookie Daniel Theis (rechts) im Vorbereitungsspiel der Boston Celtics gegen die Philadelphia 76ers.
NBA-Rookie Daniel Theis (rechts) im Vorbereitungsspiel der Boston Celtics gegen die Philadelphia 76ers. © dpa

Boston - Daniel Theis hat beim 110:89-Sieg der Boston Celtics gegen die New York Knicks aufhorchen lassen und eine persönliche Bestleistung markiert. Der deutsche Basketball-Nationalspieler und NBA-Rookie brachte es in seinem dritten Einsatz für die Celtics eauf lf Punkte, fünf Rebounds und einen Assist.

Theis kam erneut von der Bank und spielte insgesamt 20 Minuten, sein bislang längster Einsatz in der NBA. Für die Celtcs war es der zweite Sieg im vierten Spiel. Bester Werfer für Boston war Jaylen Brown mit 23 Zählern, Superstar Kyrie Irving steuerte 20 Punkte bei. In der Nacht zum Freitag gastieren die Celtics bei den Milwaukee Bucks.

Paul Zipser musste hingegen mit den Chicago Bulls bereits die dritte Niederlage hinnehmen. Chicago unterlag bei den Cleveland Cavaliers mit 112:119 und wartet damit weiter auf den ersten Saisonsieg. Zipser sorgte in 33 Minuten für elf Punkte, sieben Rebounds und vier Assists. Bester Werfer der Partie war Superstar LeBron James, der 34 Punkte für die Cavs erzielte. SID ko tn SID

Jackson muss 35.000 Dollar zahlen

Wegen einer Pistolen-Geste hat die NBA Josh Jackson von den Phoenix Suns zu einer Geldstrafe in Höhe von 35.000 Dollar verurteilt. Der 20 Jahre alte Liga-Neuling erklärte, er sei bei der 88:130-Niederlage der Suns bei den Los Angeles Clippers am vergangenen Samstag fortwährend lautstark und aggressiv von einem Fan beschimpft worden.

Die NBA interpretierte eine Geste von Jackson mit den Fingern in Richtung des Fans als Pistole. Der Profi erklärte dagegen, er habe dem Zuschauer eigentlich den ausgestreckten Mittelfinger zeigen wollen, sich es aber anders überlegt. Dies habe zu dem Eindruck geführt, dass seine Finger eine Pistole formen würden.

Lesen Sie hier: Groener führt DHB-Frauen als Bundestrainer

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.