Basketball in der NBA: Wechsel von Dennis Schröder von Atlanta nach Oklahoma perfekt

Der bereits angekündigte Wechsel von Basketball-Jungstar Dennis Schröder zu den Oklahoma City Thunder ist jetzt offiziell bestätigt worden. Isaiah Hartenstein hat derweil als siebter deutscher Basketballer einen NBA-Vertrag für die kommende Saison in der Tasche.  
von  sid
Neue Herausforderung für den deutschen Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder.
Neue Herausforderung für den deutschen Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder. © Mark J. Terrill/AP/dpa

Der bereits angekündigte Wechsel von Basketball-Jungstar Dennis Schröder zu den Oklahoma City Thunder ist jetzt offiziell bestätigt worden. Isaiah Hartenstein hat derweil als siebter deutscher Basketballer einen NBA-Vertrag für die kommende Saison in der Tasche.

Atlanta - Der Wechsel des deutschen Basketball-Nationalspielers Dennis Schröder von den Atlanta Hawks zu Oklahoma City Thunder ist perfekt. Das gaben die beiden Klubs aus der nordamerikanischen Profiliga NBA am Mittwoch (Ortszeit) bekannt.

Der Braunschweiger hatte seit 2013 für Atlanta gespielt. Schröder verabschiedet sich im Rahmen eines Deals zwischen drei Teams zu OKC. Auch die Philadelphia 76ers sind am Trade beteiligt, sie erhalten unter anderem Hawks-Profi Mike Muscala. "Ich möchte mich bei Mike und Dennis im Namen der Hawks für ihren Beitrag in den letzten fünf Jahren bedanken", sagte General Manager Travis Schlenk: "Beide Spieler haben extrem hart gearbeitet, um in Atlanta besser zu werden, und beide hatten ein besonderes Verhältnis zu den Fans. Wir wünschen ihnen das Beste".

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Schröder war von den Hawks 2013 an Position 17 gedraftet worden und absolvierte seitdem 386 Spiele für die Franchise. In der Hauptrunde kam der Point Guard, der 2016 einen mit 70 Millionen Dollar (64 Millionen Euro) dotierten Vierjahresvertrag bis 2021 unterschrieben hatte, im Schnitt auf 23,7 Punkte.

Atlanta erhält von Oklahoma Superstar Carmelo Anthony sowie einen Erstrunden-Pick im Draft 2022, dazu Justin Anderson von den Sixers. Timothe Luwawu-Cabarrot geht von Philadelphia an OKC, Muscala von den Hawks an Philadelphia. Die Hawks werden sich wohl umgehend wieder von Anthony trennen.

Hartenstein unterschreibt bei den Rockets

Mit einem Lächeln auf den Lippen nahm Isaiah Hartenstein den Stift zur Hand und setzte seinen Namen auf das wertvolle Papier. "Es ist offiziell. Ich habe gerade bei den Houston Rockets unterschrieben", teilte der 20-Jährige wenig später bei Instagram mit, das Foto vom großen Moment durfte nicht fehlen. Hartenstein ist der siebte deutsche Basketballer, der einen NBA-Vertrag für die neue Saison in der Tasche hat.

Schon seit mehr als einem Jahr gehörte der "Big Man" zur Organisation der Rockets. Im Juni 2017 hatte der zweimalige Champion den Nationalspieler im Draft an Position 43 ausgewählt, in der vergangenen Saison aber ins Farmteam geschickt. Nach einem Jahr bei den Rio Grande Valley Vipers aus der Nachwuchsliga G League geht es nun darum, es in die NBA zu schaffen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Hartenstein überzeugte in der NBA Summer League

"Ich kann nicht beschreiben, was das für mich bedeutet. Das war mein Traum, seit ich zum ersten Mal einen Basketball in den Händen hatte", schrieb Hartenstein. Ob er künftig an der Seite von Superstars wie James Harden - wertvollster Spieler (MVP) der abgelaufenen Saison - oder Chris Paul auflaufen wird, muss sich erst noch zeigen. Mit den Hashtags "#justthebeginning" ("nur der Anfang") und "#3years" versah der Sohn des früheren Bundesligaspielers Florian Hartenstein (39) seine Instagram-Botschaft.

Er hat wohl für drei Jahre unterschrieben, das berichten auch US-Medien. Der Klub machte wie gewöhnlich keine Angaben zur Laufzeit. Den nächsten Schritt Richtung NBA-Parkett hat sich der 2,13-m-Mann, der als Center und Power Forward eingesetzt werden kann, nicht nur durch seine Leistungen in der Nachwuchsliga verdient.

Zuletzt überzeugte Hartenstein auch in der NBA Summer League. Bei der Talenteschau lief er viermal für die Rockets auf und kam dabei im Schnitt 10,3 Punkte. Hartenstein junior, im Vorjahr bei der EM einziger Teenager und größter Spieler im deutschen Team, wurde in Eugene/Oregon geboren, als der Senior am College spielte. Er wollte unbedingt "drüben bleiben", also in den USA, als es im Vorjahr darum ging, ob Houston ihn vielleicht noch ein Jahr in Europa spielen lässt.

Der Wunsch des 19-maligen Nationalspielers wurde erfüllt. Hartenstein, der für seine enorme Größe sehr beweglich ist, ein gutes Ballhandling hat und einen guten Wurf, der auch aus der Distanz fällt, bewährte sich bei den Vipers aus Hidalgo/Texas. Zuvor hatte der frühere MVP der Jugend-Bundesliga für die Artland Dragons aus Quakenbrück und den litauischen Traditionsklub Zalgiris Kaunas gespielt.

Hartenstein ist mit seiner Vertragsunterschrift in guter Gesellschaft, auch sechs andere Deutsche sind für die neue Saison an ein NBA-Team gebunden: Dirk Nowitzki, Maximilian Kleber (beide Dallas Mavericks), Daniel Theis (Boston Celtics), Moritz Wagner, Isaac Bonga (beide Los Angeles Lakers) und Dennis Schröder (jetzt Oklahoma City Thunder).

Hier gibt's mehr Sport-News

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.