Basket-Träume: Zwei Jahre bis zur Bundesliga

Die Cheerleader haben geholfen. München Basket hat nach dem klaren 94:81 gegen Freiburg in der Halle an der Dachauer Straße Aufstiegsrang zwei erobert - und danken den Cowboys für ihre Hilfe.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf Aufstiegskurs: Jan Stephan (l.) setzt sich gegen zwei Freiburger durch
sampics/Augenklick Auf Aufstiegskurs: Jan Stephan (l.) setzt sich gegen zwei Freiburger durch

MÜNCHEN - Die Cheerleader haben geholfen. München Basket hat nach dem klaren 94:81 gegen Freiburg in der Halle an der Dachauer Straße Aufstiegsrang zwei erobert - und danken den Cowboys für ihre Hilfe.

„Das war eine überragende Leistung von den Jungs“, sagt Baskets-Präsident Janos Belik am Samstagabend, „die Freiburger waren stehend K.o. und hatten keine Chance gegen uns.“

Visuelles Doping

Der Präsident ist zufrieden – auch, weil sein Trick mit dem visuellen Doping für Spieler und Fans geklappt hat. Zum ersten Mal überhaupt wurden die Baskets von den Cheerleaderinnen der Munich Cowboys angefeuert. „Die Mädels können gerne wieder kommen“, so Belik, „vor allem in der nächsten Saison“.

Dann sollen die Münchner Korbjäger in der Zweiten Liga spielen. Eigentlich. Doch das ist noch lange nicht sicher. Drei Spieltage vor Schluss sind Freiburg, Kirchheim und Basket punktgleich. Die Münchner stehen nur wegen des besseren direkten Vergleichs mit den Rivalen auf dem Aufstiegsplatz. „Ich glaube aber, dass wir das schaffen. Unser Restprogramm ist nicht so schwer“, sagt Belik, „und am letzten Spieltag können wir es gegen Kirchheim zu Hause selbst entscheiden.“

Zwei-Jahres-Plan

Zumal Baskets fast schon gezwungen ist zum Aufstieg. Belik: „In München kannst du dir Stillstand nicht erlauben. Eigentlich musst du dem Zuschauer jedes Jahr etwas Neues bieten.“ Beliks Zwei-Jahres-Plan ist denkbar einfach: „Jetzt der Aufstieg, dann ziehen wir in unsere neue Halle am Hochschulsport-Gelände und das Jahr drauf dann in die Sedlmayer-Halle.“

Um dort dann erstklassig zu spielen? Belik: „Das ist der Traum. Aber dafür müssten wir viele Sponsoren finden.“ Derzeit beträgt der Jahresetat rund 200000 Euro, im Aufstiegsfall soll er nächstes Jahr verdoppelt werden. Belik: „Das wird schwer genug.“

Filippo Cataldo

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.