Barfuß wandern in Bayern – Raus aus den Socken
Barfußlaufen ist Erholung pur für die Füße. Dazu macht es Spaß und bringt die ganze Familie ein Stück näher an die Natur.
Barfußlaufen gehört traurigerweise zu den eher seltenen Vergnügen im zivilisierten Alltag. Und jeder kennt das: müssen die schuhverwöhnten Füße plötzlich schutzlos über Waldboden, heißen Sand oder Kieselstein laufen, ist das sehr unangenehm. Denn durchs ständige Schuhe tragen verlieren die Füße grundlegende Eigenschaften. Due Fußsohle ist nicht mehr daran gewöhnt, sich an den Untergrund anzupassen. Und die Haut an der Fußsohle „erschrickt“ bei jedem ungewohnten Gefühl. So wird der kurze Gang ohne Schuhe schnell zum Rumgeier, bei dem man sich sehr unbeholfen fühlt.
Um die Füße mal wieder „herauszulassen“ und ihnen eine Portion natürliches Geh-gefühl zu schenken, ist eine Barfusswanderung ein tolles Erlebnis. Zahlreiche ausgewiesene Barfuß-Wege bieten dazu die Möglichkeit: Laufen auf natürlichem Untergrund über Wiesen, Waldwege, durch Bäche oder auf Kieselsteinen. Sie werden sehen, schon nach ein paar Metern gewöhnen sich die Füße an die neue, alte Herausforderung und das anfangs staksige Gestolper wird schnell zum geschmeidigen Gang. Hier ein paar Barfusswege in der Nähe von München:
Bad Wörrishofen
Ein umfassendes Tourenbuch mit exakten Beschreibungen, Anfahrt, Infos gibt es beim Bergverlag Rother: Barfußwandern Münchner Berge und Alpenvorland von Eduard und Sigrid Soeffker.
- Themen: