Ausstellung Chemie und Freizeit im Deutschen Museum

Jedes kleine Kind weiß: „Frische Luft ist gut für mich und beim Sport trägt man andere Klamotten als im Matheunterricht.“. Doch warum ist das eigentlich so?
Nicole Sigl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einmal selber auf einer Wärmebildkamera zu sehen sein...
Deutsches Museum Einmal selber auf einer Wärmebildkamera zu sehen sein...

Jedes kleine Kind weiß: „Frische Luft ist gut für mich und beim Sport trägt man andere Klamotten als im Matheunterricht.“. Doch warum ist das eigentlich so?

Ausstellung Chemie und Freizeit im Deutschen Museum

In einer Sonderausstellung vom 13. Oktober 2015 bis zum 10. Januar 2016 beschäftigt sich das Deutsche Museum im Zentrum Neue Technologien mit dem Themengebiet „Chemie und Freizeit“. Es handelt sich dabei um eine Vorschau auf die neue Chemie Dauerausstellung, welche 2016 eröffnet werden soll. Das Thema „Sport und Freizeit“ wird dabei von chemischer Seite aus beleuchtet und näher erörtert.

Es gibt viel zu lernen…

In welchen Bereichen von Freizeit und Sport begegnet uns die Chemie überhaupt? Die Antwort darauf ist verblüffend: fast überall. Alleine wer sich schon einmal eine Freizeitjacke gekauft und sich dabei gewundert hat, wie diese denn wasserdicht und atmungsaktiv gleichzeitig sein kann, der hat sich schon einmal eine chemische Frage gestellt. Auch welche Materialen in Sportschuhen die Gelenke schützen und wie die einzelnen Schichten eines Skis unter extremen Belastungen zusammenhalten sind spannende chemische Fragestellungen. Mit diesen und noch mehr interessanten Themen konfrontiert das Deutsche Museum seine Besucher, die nach ihrer Besichtigung möglicherweise über einige Sport- und Freizeitangelegenheiten anders denken dürften als zuvor.

Unter welchen späteren Ausstellungsbereich fällt die Sonderausstellung?

Die Sonderausstellung präsentiert im Besonderen den Bereich der Chemie, welcher sich mit Kunststoffen, Chemiefasern, Farbmitteln und Klebstoffen auseinander setzt. Dabei werden vor allem auch die Funktionsweisen der beteiligten Moleküle erklärt. Wer sich daher für Sport- und Freizeitaccessoires interessiert und wem hierzu viele Fragen auf der Zunge brennen, der sollte sich diese Ausstellung nicht entgehen lassen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.