Aussprache: Hamilton und Rosberg "weiterhin Freunde"

Nach fünf Tagen im Schmollwinkel hat Lewis Hamilton den Zoff mit seinem Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg vorerst für beendet erklärt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Weiterhin Freunde #keinProblem", twitterte der launische Formel-1-Pilot und distanzierte sich damit auch von seinen Frust-Aussagen nach dem Rennen in Monaco. Beim Grand Prix im Fürstentum hatte sich Hamilton von WM-Spitzenreiter Rosberg ausgetrickst und von seinem Team benachteiligt gefühlt. Im Ärger darüber hatte er über seinen Stallgefährten gesagt: "Wir sind keine Freunde. Wir sind Kollegen."

Eine Aussprache mit Rosberg brachte nun offenbar die Kehrtwende. "Wir sind seit einer langen Zeit Freunde&als Freunde hatten wir unsere Höhen&Tiefen", schrieb Hamilton. Dazu stelle der 29-Jährige ein sonniges Bild aus gemeinsamen Kart-Zeiten, das die beiden Rennfahrer als Teenager auf Einrädern zeigt. Rosberg hatte schon vorher zu verstehen gegeben, dass er Hamiltons beleidigtes Verhalten bereits aus früheren Tage kenne. "Dann lassen wir es etwas ruhen, setzen uns dann wie immer zusammen und reden drüber", erklärte der gebürtige Wiesbadener sein Gegenmittel.

"Fahrer können nie Freunde sein, weil sie sich auf der Strecke zu schlagen versuchen", hatte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff zuvor betont. Die Teamspitze muss sich derzeit mehr denn je mühen, den Zweikampf der beiden Silberpfeil-Stars um den Titel unter Kontrolle zu halten. Team-Aufseher Niki Lauda kündigte an, Hamilton wegen seines Verhaltens von Monaco zur Ordnung rufen zu wollen.

"Wenn es eng wird, dann kann es schon hitzig werden. Aber beide wissen, dass wir keinen Crash tolerieren werden", beschrieb Wolff die Position der Mercedes-Führung. Dies war wohl auch eine Reaktion auf Hamiltons Drohung, sich ein Beispiel an Ikone Ayrton Senna nehmen zu wollen. Der Brasilianer hatte sich einst heftige Duelle mit dem Franzosen Alain Prost geliefert, beide fuhren sich dabei mehrfach gegenseitig ins Auto.

Noch gibt sich das Team zuversichtlich, einen ähnlichen Eklat verhindern zu können. "Über ihre Beziehung wurde viel geredet, aber darin liegt nicht der Schlüssel für eine erfolgreiche Saison. Es ist ein Job und kein Urlaub", meinte Mercedes-Manager Wolff. Schon in der kommenden Woche können Hamilton und Rosberg beweisen, wie viel die Twitter-Versöhnung wert ist. Dann geht das Duell beim Großen Preis von Kanada in Montreal in die nächste Runde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.