Aus für Kanada-Rennen!

Forderungen von Formel-1-Mogul Bernie Ecclestone waren zu hoch. "Wir können seine unannehmbaren Vorstellungen nicht erfüllen, daher wird es im kommenden Jahr kein Rennen in Montreal geben."
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schlusslichter für den Kanada-Grand-Prix: 2009 findet die Formel-1-WM ohne das Nordamerikarennen statt.
xpp.cc Schlusslichter für den Kanada-Grand-Prix: 2009 findet die Formel-1-WM ohne das Nordamerikarennen statt.

MONTREAL - Forderungen von Formel-1-Mogul Bernie Ecclestone waren zu hoch. "Wir können seine unannehmbaren Vorstellungen nicht erfüllen, daher wird es im kommenden Jahr kein Rennen in Montreal geben."

Aus, vorbei. Die Schlussflagge für den großen Preis von Kanada. Die WM 2009 wird nun definitiv ohne den den Grand Prix in Montreal stattfinden. Das gab der Wirtschaftsminister der Provinz Quebec nach gescheiterten Verhandlungen mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone bekannt. „Wir können seine unannehmbaren Forderungen nicht erfüllen, daher wird es im kommenden Jahr kein Rennen in Montreal geben“, sagte Raymond Bachand.

Damit gibt es erstmals seit 50 Jahren keinen Formel-1-Lauf in Nordamerika. Die Saison umfasst nach derzeitigem Stand 18 Rennen. Der Große Preis der USA in Indianapolis fehlte bereits in diesem Jahr. Kanada war Anfang Oktober überraschend aus dem Kalender für 2009 gestrichen worden. Das Rennen sollte ursprünglich am 7. Juni stattfinden. Montreal beziffert den Verlust durch die Streichung auf umgerechnet 50 Millionen Euro.

Wie Raymond Bachand auf einer Pressekonferenz ausführte, habe Bernie Ecclestone vom Veranstalter eine Garantiesumme von 175 Millionen Kanada-Dollar (rund 112 Millionen Euro) für fünf Jahre verlangt. „Das kann niemand garantieren. Wir haben 110 Millionen Dollar angeboten“, erklärte Bachand. Davon könnten 75 Prozent beispielsweise durch Eintrittskarten gedeckt werden. Die Streichung des Kanada-Rennens war bei Teams und Sponsoren auf Ablehnung gestoßen. Die Automobilhersteller fordern seit längerem mehr Formel-1-Rennen in Nordamerika wegen des dortigen Marktes.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.