Auf geht's: Auf Nummer sicher im Gletscherskigebiet

Die Skisaison ist eröffnet. Wer vollen Liftbetrieb wünscht, fährt in den Gletscherskigebieten noch am besten.
München - Welcher Skifahrer träumt nicht von einem frühen Wintereinbruch? Ganz abgesehen davon, dass wohl niemand besonders erpicht auf herbstliches Schmuddelwetter ist. Anfang November, direkt nach den Herbstferien, sah es im bayrischen Süden ja schon mal ganz nach Winter aus. Schnee auf den Bergen und sogar im Flachland und das alles noch lange vor dem 1. Advent! Auf die Bretter fertig los! Kalte Temperaturen, frostige Nächte -eine Steilvorlage für alle Skigebiete, die Schneekanonen laufen das erste Mal in der Saison heiß. Die ersten Skigebiete (z.B. im Allgäu, wo es in den vergangenen Wochen jede Menge Schnee gab) haben schon einzelne Lifte geöffnet. Die meisten Gebiete planen Ihren Saisonstart jedoch Anfang Dezember - was, vergleicht man die letzten Winter, auch schon „früh“ wäre.
In den Gletscherskigebieten herrscht schon Normalbetrieb
Derzeit lohnt es sich jedoch nach wie vor noch am meisten die Gletscher anzufahren. Am 18.11. eröffnete die Zugspitze bereits den Skibetrieb mit zunächst 5 Pisten. Schon vom 10. bis 13.November fand auf dem Stubaier Gletscher das Sport Scheck Testival statt, das alljährlich Unmengen an Besucher anzieht. Hier haben bereits 15 von 35 Anlagen geöffnet. Mit der im Oktober in Betrieb genommenen neuen und top modernen „3SEisgratbahn“ gelangt man in nur 12 Minuten von der Tal- zur Bergstation, was einen reibungslosen Skibetrieb ohne Wartezeit sicherstellt.
Etwas weiter entfernt, jedoch für ein Wochenende (oder sogar ein verlängertes Wochenende) auch immer absolut lohnenswert ist der Schnalstaler Gletscher. Im Herbst lässt es sich dort bequem mit dem Auto bis zur Talstation der Kabinenbahn fahren. Klein aber fein warten auf über 3.000 m Höhe derzeit 6 geöffnete Pisten auf den Skifahrer. Das besondere Highlight dort oben ist die Höhenloipe, auf der der ambitionierte Langläufer wie auch der Hobbyläufer seine Runden im Schnee drehen kann, wo vor kurzem noch die norwegische Langlaufnationalmannschaft trainiert hat. In der Vorweihnachtszeit lässt sich ein Aufenthalt dort auch wunderbar mit dem Besuch des wunderschönen Bozener Weihnachtsmarktes verbinden.
Ski Test Days im Schnalstal vom 26. bis 27. November
Für die Kurzentschlossenen: vom 26.-27.11. finden im Schnalstal die „Test Days“ für Skitouring und Freeski statt. Zu testen gibt es über 50 Skimodelle, Skitourenschuhe, ABS Rucksäcke und vieles mehr. Unzählige Möglichkeiten Um früh in den Skiwinter starten zu können gibt es also unzählige Möglichkeiten. Neben den genannten Gletschern dürfen natürlich nicht der Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher und nicht zuletzt der Söldener Gletscher (auch hier ist bereits das Skigebiet am Gaislachkogel seit 12.11. geöffnet, weitere Anlagen gingen am 18.11. in Betrieb). Also: Ski aus dem Keller und ab auf die Piste. Was gibt es schöneres als die breiten Gletscherautobahnen bei noch milden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein und vielleicht sogar noch Neuschnee hinunter zu brausen?