Anzeige

Auf den Spuren der Genussbotschafter – Erlebniswege rund um Sterzing

Würziger Almkäse, cremiges Joghurt, duftende Bergkräuter... Die Produktwege rund um die Alpinstadt Sterzing im Eisacktal entführen Besucher in die Welt der regionalen Produkte Südtirols und ihrer Meister.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bienenweg in Freienfeld
EOS Frieder Blickle 8 Bienenweg in Freienfeld
Freizeitberg Rosskopf bei Sterzing
Michael Mair 8 Freizeitberg Rosskopf bei Sterzing
Kräutergärten Wipptal
TVB Eisacktal/Frieder Blickle 8 Kräutergärten Wipptal
Milchhof Sterzing und die Sterzinger Joghurttage
TVB Eisacktal_/Klaus Peterlin 8 Milchhof Sterzing und die Sterzinger Joghurttage
Rosskopf bei Sterzing
Michael Mair 8 Rosskopf bei Sterzing
Rosskopf bei Sterzing
Michael Mair 8 Rosskopf bei Sterzing
Valleming Almen
Michael Mair 8 Valleming Almen
Wanderparadies Rosskopf bei Sterzing TVB_Eisacktal_Fotograf_Klaus_Peterlin
TVB Eisacktal/Klaus Peterlin 8 Wanderparadies Rosskopf bei Sterzing TVB_Eisacktal_Fotograf_Klaus_Peterlin

Das Südtiroler „Tal der Wege“ ist die Heimat von Almsennern, die stolz auf ihren hausgemachten Ziegenkäse sind oder Kräuterbauern, die aus einem Fleckchen Erde einen duftenden Garten machen. Südlich des Brenners erstreckt sich rund um die Alpinstadt Sterzing ein Netz genussvoller Erlebniswege, die zu regionale Produkten und Ihren Meistern führen.

Rund 1.600 Milchbauern sorgen im Eisacktal täglich für frische Milch. Verschiedene Käsereien auf den Almen produzieren daraus Kräuterquark, Butter und verschiedene Käsespezialitäten.

Ein köstliches Stück Südtiroler Bauernkultur, welches man etwa bei einer Wanderung mit anschließender Käserei-Besichtigung und Verkostung kennen lernen kann, wie etwa im Almendorf Valleming am Rosskopf bei Sterzing. Gleich drei Almkäsereien laden dort zur Einkehr.

Die Almkäserei Prantneralm im Pfitschtal ist für ein Südtiroler Käse-Original bekannt: den Graukäse. Besonders gut schmeckt dieser auf der Sonnenterasse mit Panoramablick auf die Stubaier- und Sarntaler Alpen.

Sterzing ist für eine weitere Spezialität über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt: den Joghurt des Milchhofes Sterzing. Wöchentliche Führungen und die Sterzinger Joghurttage geben Einblick in die Herstellung dieses Qualitätsproduktes.

Die Bienenstöcke am Rand von Fichtenwäldern und Almwiesen sind die Produktionsstätten köstlicher Wald- und Blütenhonige. Diese und weiter Informationen hält der Bienenweg in Freienfeld bereit. Der lehrreiche Themenweg für die ganze Familie, der vom Wallfahrtsort Maria Trens zum kleinen Weiler Vallgenäun führt, gibt Aufschluss über das Leben der Bienen und die Entstehung und Verarbeitung des Honigs.

Schon immer wurden Kräuter als Heilmittel für Mensch und Tier genutzt. Heute verarbeiten Kräuterbauern auf ihren Höfen die Kräuter zu Tees, Likören oder zu Essenzen für Kosmetikprodukte. Bei einer geführten Wanderung in den Kräutergärten Wipptal rund um Sterzing wird so manches Wundermittel verraten und Kostproben angeboten.

Genuss- und Aktivangebote hier

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.