Arsenal schmeißt Milan raus

Erneut wird es in der Champions League keine Titelverteidigung geben: Zum vierten Mal in Folge ist der Pokal-Inhaber im Achtelfinale gescheitert. Zwei Teams aus England, der FC Barcelona und Fenerbahce Istanbul stehen im Viertelfinale.
Der FC Arsenal hat den englischen San-Siro-Fluch besiegt und Titelverteidiger AC Mailand aus der Champions League geworfen. Die erneut ohne den deutschen Nationaltorwart Jens Lehmann angetretenen Londoner setzten sich am Dienstagabend mit 2:0 (0:0) bei Italiens Spitzenklub durch und schafften somit den Einzug ins Viertelfinale der europäischen Fußball-Königsklasse. Cesc Fabregas (84.) und Emanuel Adebayor (90.+2) erzielten im ausverkauften Giuseppe-Meazza-Stadion die Tore für Arsenal, das damit als erstes Team aus dem Fußball-Mutterland bei Milan bestehen konnte. Zugleich setzte sich die Schwarze Serie der Vorjahressieger fort. Zum vierten Mal in Serie schied der Titelverteidiger im Achtelfinale aus. Damit bleibt es auch Milan verwehrt, als erstes Team seinen Triumph in der Champions League zu wiederholen.
Demirel: Erst Depp, dann Held
Arsenals englischer Ligakonkurrent Manchester United genügte ein Tor von Cristiano Ronaldo zum 1:0 (1:0) gegen Olympique Lyon und damit zum Einzug in die nächste Runde. Dort steht auch der FC Barcelona nach einem 1:0 (1:0) gegen Celtic Glasgow. Uefa-Cup-Sieger FC Sevilla egalisierte zwar die 2:3-Niederlage bei Fenerbahce Istanbul aus dem Hinspiel mit dem gleichen Resultat. Im Elfmeterschießen wurde dann ausgerechnet Istanbuls Torwart Volkan Demirel mit drei gehaltenen Strafstößen zum Helden seines Teams und ebnete Fenerbahce den Weg zum 3:2 im Shoot-Out und dem ersten Einzug ins Viertelfinale. In der regulären Spielzeit hatte der Schlussmann noch zwei Gegentreffer verschuldet. Mailand hatte im Spitzenspiel gegen Arsenal zunächst reichlich Glück. Der österreichische Schiedsrichter Konrad Plautz ahndete ein klares Foul von Alessandro Nesta an Alexander Hleb mit einer Gelben Karte für den Weißrussen statt mit dem eigentlich fälligen Elfmeterpfiff für Arsenal. Sekunden später traf Fabregas (34.) nur die Latte. Kurz nach dem Seitenwechsel vergab zudem Arsenal- Verteidiger Philippe Senderos (47.) frei stehend die Chance zum Führungstor.
Messi verletzt
Lehmann-Konkurrent Manuel Almunia im Arsenal-Tor war bis dahin von Milan nicht einmal ernsthaft geprüft worden. Doch dann schafften Fabregas und Adebayor noch die Tore zum verdienten Sieg. Arsenal setzte damit seine Erfolgsserie in K.O.-Spielen gegen italienische Teams fort und verwehrte Milan den sechsten Einzug ins Viertelfinale in Serie. Im Camp Nou von Barcelona war die Entscheidung schon nach wenigen Minuten gefallen. Nach einer tollen Kombination über Lionel Messi und Ronaldinho erzielte Xavi Hernandez (3.) die Führung für die Katalanen. Nach dem 2:3 im Hinspiel hatte Celtic keine Möglichkeit mehr, das Blatt zu wenden. Wermutstropfen für Barca war die Verletzung von Messi. Der Argentinier musste nach einer halben Stunde ohne Einwirkung des Gegners einen Sprint abbrechen und humpelte weinend vom Platz. Nach erster Diagnose soll er einen Muskelfaserriss erlitten haben. (dpa)