Armstrong muss 10 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen

Meineid, Betrug, Verschwörung: Ex-Radprofi Lance Armstrong muss wegen seiner Doping-Affäre 10 Millionen Dollar Entschädigung an die Versicherungsgesellschaft SCA zahlen.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lance Armstrong hatte zwischen 2005 und 2006 unter Eid geschworen, nie leistungssteigernde Substanzen konsumiert zu haben.
dpa Lance Armstrong hatte zwischen 2005 und 2006 unter Eid geschworen, nie leistungssteigernde Substanzen konsumiert zu haben.

Dallas - Die gefallene Radsport-Ikone Lance Armstrong hat den Rechtsstreit mit der Versicherungsgesellschaft SCA verloren und muss gemeinsam mit dem früheren Sponsoren Tailwind Sports 10 Millionen Dollar (8,8 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Diese Entscheidung eines Schiedsgerichtes im texanischen Dallas wurde am Montag veröffentlicht.

Die SCA teilte mit, dass Armstrong laut schriftlichem Urteil für beispiellose Fälle "von internationalem Meineid, Betrug und Verschwörung" bestraft werde.

Der 43-Jährige hatte in einem ersten Schiedsgerichtsverfahren mit der SCA im Zeitraum zwischen 2005 und 2006 unter Eid erklärt, nie gedopt zu haben. Das Unternehmen hatte Armstrong von 2002 bis 2004 hohe Bonuszahlungen für die Siege bei der Tour gewährt und wollte diese nach massiven Dopinganklagen gegen den Radsport-Star zurückhaben. SCA unterlag vor sieben Jahren, forderte nun aber erneut rund 12 Millionen Dollar von Armstrong.

Der Radsport-Weltverband UCI hatte Armstrong 2012 wegen systematischen Dopings unter anderem seine sieben Siege bei der Frankreich-Rundfahrt zwischen 1999 und 2005 aberkannt. Im Januar 2013 gestand der Texaner in einem TV-Interview die jahrelange Einnahme von leistungssteigernden Substanzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.