Altmeister, Bulldozer, Talent und Bankspieler
Atlanta - In der Nacht zum Freitag treffen in der US-Liga NBA mit Dirk Nowitzki und Dennis Schröder de Altstar und die große deutsche Basketballhoffnung aufeinander.
Die AZ wirft vor dem Start einen Blick auf die Deutschen in der NBA:
DIRK NOWITZKI (35)
Der Altmeister. Will’s kurz vor der Rente mit den Dallas Mavericks nochmal wissen. Hat sich im Sommer geschunden wie selten. Sein Ziel: die Playoffs. „Nicht live dabei zu sein, war richtig bitter und hat wehgetan”, sagt er über die verkorkste vergangene Saison. Hat jetzt ein Töchterchen zuhause (Malaika): „Jetzt ist um halb sieben Schicht im Schacht. Ich hoffe, dass meine Frau nach einer schweren Niederlage sagt: ’Bleib noch zwei Stunden liegen.’” Ans Aufhören denkt er noch nicht – zwei Jahre will er noch, vielleicht sogar bis Olympia in Rio 2016.
DENNIS SCHRÖDER (20)
Das Super-Talent. Der Point Guard der Atlanta Hawks, an Position 17 gedraftet, hat der Mann mit der Nummer 17 die Kritiker überzeugt. „Das Gefühl, es tatsächlich geschafft zu haben, ist großartig”, sagt Schröder. Vergleiche mit Bostons Allstar Rajon Rondo machen bereits die Runde. Teamkollege Elton Brand meint dazu: „Zuerst dachte ich, das sei Quatsch. Aber ich habe mich getäuscht.” Als Backup von Jeff Teague soll Schröder sich rantasten. „Ich lerne eine Menge von Jeff.” Beim Test gegen Dallas war er aber schon mit 21 Punkten bester Werfer – vor Nowitzki (17).
CHRIS KAMAN (31)
Der Bulldozer. 2008 wegen seiner Urgroßeltern mit einem deutschen Pass ausgestattet. Der Center ist über New Orleans und Dallas wieder in L.A. gelandet, wo er als Howard-Ersatz für die wackeligen Lakers spielt – und gleich auf die Clippers trifft, für die er 2003 bis 2011 gespielt hat.
ELIAS HARRIS (24)
Der Bankspieler. Der Ex-Gonzaga-Student hat’s als Rookie in den Kader der Lakers geschafft, wird aber als Forward kaum auf zehn Minuten pro Spiel kommen. Muss versuchen, auf sich aufmerksam zu machen – so wie beim Test gegen Golden State (6 Punkte in 10 Minuten, 2/3 Würfen).
TIM OHLBRECHT (25)
Der Gescheiterte. Der 2,10-Meter-Mann wurde bei den eigentlich miserablen Philadelphia 76ers entlassen, sucht jetzt einen neuen Verein – entweder in Europa oder der „D-League”, der Ausbildungsschmiede der NBA. fbo