Alonso meldet sich zurück, Vettel fährt auf Rang vier vor

Fernando Alonso hat sich im Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft zurückgemeldet und beim Großen Preis von China seinen ersten Saisonsieg gefeiert.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fernando Alonso hat sich im Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft zurückgemeldet und beim Großen Preis von China seinen ersten Saisonsieg gefeiert.

SHANGHAI - Fernando Alonso hat sich im Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft zurückgemeldet und beim Großen Preis von China seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der Ferrari-Pilot hatte im Reifenpoker von Shanghai die besten Karten in der Hand und fuhr nach seinem Ausfall zuletzt in Malaysia einen ungefährdeten Triumph ein.

Sebastian Vettels Taktik, zunächst mit den härteren Reifen lange fahren zu wollen, zahlte sich ebenso aus. Von Startplatz neun schoss der Weltmeister in seinem Red Bull nach vorne und landete auf Platz vier, verpasste aber knapp das Podium. „Im Nachhinein ist man immer schlauer. Wenn man die zwei, drei Sekunden sucht, die gefehlt haben, dann eher am Anfang des Rennens, wo wir ein bisschen im Verkehr festhängen“, sagte Vettel, der sich ärgerte: „Es hat nicht viel mit Rennfahren zu tun, wenn man das ganze Rennen praktisch nur auf die Reifen auslegt.“

„Ein fantastisches Rennen von uns. Die Reifen haben besser funktioniert als gedacht“, sagte Alonso: „Die Saison sieht ganz gut aus, wir sind optimistisch. Wir haben noch mehr Potenzial.“

„Reifenflüsterer“ Kimi Räikkönen, der bei Red Bull zur kommenden Saison als Vettel-Kollege im Gespräch ist, fuhr ein fehlerloses Rennen und brachte seinen Startplatz zwei nach Hause. Mercedes-Star Lewis Hamilton konnte seine glänzende Vorstellung aus dem Qualifying nicht ganz wiederholen und wurde Dritter – wie vor drei Wochen in Sepang.

Für Alonso war es der erste Sieg nach einer knapp neunmonatigen Durststrecke. Zuletzt hatte der Spanier in Hockenheim gewonnen. Durch seinen zweiten Triumph in China nach 2005 zog er nach Siegen zudem mit Nigel Mansell (England) gleich und liegt nun auf dem vierten Platz der ewigen Siegerliste (31 Erfolge). Alonso hatte sich zuvor als einziger der Top-Fahrer nicht über die Reifen beschwert.

Wie erwartet, wurde das Rennen am Ende über die Strategie entschieden. In der WM-Wertung hat Vettel (52 Punkte) nun nur noch drei Zähler Vorsprung auf Räikkönen, Dritter Alonso (43) vor Hamilton (40).

Vorjahressieger Nico Rosberg musste eine herbe Enttäuschung wegstecken. Wegen technischer Probleme rollte er mit seinem Silberpfeil zur Halbzeit in die Box und stieg aus. Schon das erste Rennen in Melbourne konnte der Wiesbadener nicht beenden. „Das ist sehr, sehr schlecht. So wird es immer schwieriger, den Rückstand aufzuholen“, sagte er.

Auch für Adrian Sutil (Gräfelfing/Force India) war das Rennen bereits in der fünften Runde beendet, nachdem ihm Esteban Gutierrez (Mexiko/Sauber) ins Heck gerauscht war. An dem Wagen (Hinterradbremse) des Deutschen brach in der Box daraufhin sogar ein kleines Feuer aus. „Ein Rang in den Punkten wäre möglich gewesen“, sagte Sutil.

Vettels Teamkollege Mark Webber erlebte ein rabenschwarzes Wochenende. Nachdem der Australier bereits aus der Boxengasse starten musste (zu wenig Benzin, Getriebewechsel) verlor er nach einem Boxenstopp unverschuldet ein Hinterrad und schied aus (17.).

 

Qualifikation: Vettel geht volles Risiko - Hamilton feiert Pole

 

Pole-Setter Hamilton legte einen blitzsauberen Start hin und konnte die Führung zunächst vor Alonso behaupten. Räikkönen war hingegen der Verlierer des Starts und büßte zwei Positionen ein, Vettel hing im Mittelfeld fest. Der Heppenheimer konnte aber auf komplett neuen Reifen beginnen und musste deshalb „nicht in den ersten fünf Runden an die Box fahren“. Der Weltmeister blieb lange draußen und wurde bereits nach der siebten Runde auf Platz zwei vorgespült. Vor ihm sammelte Hülkenberg nach Brasilien vergangenes Jahr wieder reichlich Führungskilometer. In der 14. Runde konnte Vettel dann durch einen besseren Boxenstopp den Emmericher überholen und reihte sich als Siebter zunächst wieder ein.

Zuvor waren in der fünften Runde Alonso und Massa in einem spektakulären Manöver an Hamilton vorbeigezogen. Mercedes reagierte auf die stark abbauenden Reifen, holte Hamilton an die Box. Mit der härteren Mischung ging es zurück auf die Strecke. Nachdem die Top-Fahrer ihre ersten beiden Stopps hinter sich hatten, neutralisierte sich das Rennen in der Folge etwas. Alonso gab das Tempo vor und dominierte das Feld von der Spitze.

Vettel musste am Ende noch einmal die weichen Reifen aufziehen lassen und reihte sich als Vierter wieder ein. In den letzten beiden Runden kam Vettel noch einmal ganz nah an Hamilton heran, doch dieser rettete den Podiumsplatz soeben noch ins Ziel. Schon vor dem Rennen hatten wieder einmal die Reifen die Gemüter erhitzt, die Fahrer klagten heftig über die Pneus – wie schon die ganze Saison. „Ganz ehrlich, den Reifen gebe ich eine sechs“, sagte Vettel. Und Rosberg meinte, die Pneus werden sich schon nach wenigen Runden regelrecht „zerfetzen“.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.