Almen- und Sonnenaufgangswanderungen im Tal der Wege

Auf den Spuren der alten Wasseradern, über saftige Bergwiesen hinauf auf sonnige Almen oder der Sonne entgegen... Den ganz besonderen Reiz der Ferienregion Eisacktal entdeckt man am besten beim Wandern.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unterwegs im Naturpark Puez Geisler.
TVB Eisacktal, Fotograf Alex Filz 9 Unterwegs im Naturpark Puez Geisler.
Ausblick auf den Peitlerkofl.
TVB Eisacktal, Fotograf Alex Filz 9 Ausblick auf den Peitlerkofl.
Es warten gemütliche Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges.
TVB Eisacktal, Fotograf Alex Filz 9 Es warten gemütliche Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges.
Kneippen im Eisacktal.
TVB Eisacktal, Fotograf Thomas Grüner 9 Kneippen im Eisacktal.
Sonnenaufgangswanderungen im Eisacktal.
TVB Eisacktal, Fotograf Oskar Zingerle 9 Sonnenaufgangswanderungen im Eisacktal.
Rodenecker Lüsner Alm.
TVB Eisacktal, Fotograf Alex Filz 9 Rodenecker Lüsner Alm.
Villnösser Geisler.
TVB Eisacktal, Fotograf Alex Filz 9 Villnösser Geisler.
Wasserfall in Pfitsch.
TVB Eisacktal, Fotograf Klaus Peterlin 9 Wasserfall in Pfitsch.
Ratschings.
TVB Eisacktal, Fotograf Alex Filz 9 Ratschings.

Von schroffen Dolomitentürmen über liebliche Bergseen bis zu schneebedeckten Dreitausendern – das Eisacktal bietet Wanderlebnisse in allen Höhenlagen. Zwischen Sonnenwiesen, Almen, Wasser, Wald und Fels lernt man die ganze Fülle der alpinen Natur kennen.

Sonne zum Frühstück

Früh aufstehen lohnt sich auch im Urlaub. Mit einem Wanderführer bricht man im Tal der Wege bereits Frühmorgens zum höchsten Wallfahrtsort Europas, dem Latzfonser Kreuz oberhalb von Klausen auf oder auf den über 2.500 Meter hohen Gabler auf der Plose bei Brixen.

Mit dem Panoramasesselift geht es um 5 Uhr früh von Sterzing auf den Hausberg Rosskopf und über den Dolomieuweg weiter bis zur neuen Aussichtsplattform “Köpfl”, welche den Blick auf rund 3.000 Berggipfel der Stubaier und Zillertaler Alpen, auf Ratschings, Sterzing und das Jaufental freigibt.

> Hier gibt es Sonne zum Frühstück

Die Kraft des Wassers

Plätscherndes Wasser hat eine beruhigende Wirkung und hält zum Verweilen und entspannen ein. Die Stationen entlang des 2014 neu geschaffenen Wassererlebnisweges am Rosskopf in Sterzing zeigen zudem die Komplexität der Trinkwasserversorgung.

Ein tosendes Naturschauspiel bietet hingegen Europas einzige Marmorschlucht, die Ratschingser Gilfenklamm. Beeindruckend auch eine Wanderung zu den Barbianer Wasserfällen; diese stürzen in insgesamt acht Kaskaden eine Steilstufe von insgesamt 200 Höhenmetern hinab.

In Berührung mit dem Wasser kommt man auf dem Almenkneippweg im idyllischen Altfasstal. Geübte Wanderer erwarten am Talschluss des Altfasstales die landschaftlich eindrucksvollen Seefeldseen.

> Eisacktals Wege am Wasser

360° Rundumblick: die schönsten Almen- und Bergwanderungen

Almen- und Bergwanderungen hoch über der Talsohle führen zu den schönsten Plätzen im Eisacktal und belohnen mit weitreichendem Fernblick.

So etwa Wanderungen auf einer der größten Hochalmen Europas, der Villanderer Alm, oder auf der sanfte Rodenecker-, Lüsner Alm mit zahlreichen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.

Wandern am Fuße der Dolomiten, lässt es sich hingegen im Naturpark Puez Geisler auf dem Herrensteig im Villnöss Tal. Ein besonderes Erlebnis bietet die Umrundung des Peitlerkofels, vorbei an schroffen Felsen und Almnwiesen in beeindruckender hochalpiner Landschaft.

Das Peitlerkofel-Massiv weist Vorkommnisse aller typischen Gesteinsschichten der Dolomiten auf und gehört wie die Villnösser Geisler, zum Dolomiten UNESCO Welterbe.

> Zum Tourenverlauf

Tipps:

- Diese Vorteilskarten bringen Sie problemlos zu den besten Ausgangspunkten für Ihre Touren: mit der Tourcard, der BrixenCard, der Almencard und der Almencard Plus geht es einfach und kostenlos mit der Seilbahn den Berg hoch. 

- Eisacktals schönste 33 Rundwege

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.