Alkohol, Spielsucht - Daly gesperrt

NEW YORK - Nach neuerlichen Eskapaden wurde John Daly, Enfant terrible der Golfszene, auf der US-Tour für sechs Monate aus dem Verkehr gezogen.
Alkohol, Spielsucht, Depressionen – und jetzt eine Rekordstrafe: John Daly ist nach seinem Ausraster gegen einen Zuschauer für sechs Monate von der US-Tour gesperrt worden. „Das ist der Tiefpunkt meiner 18-jährigen Karriere“, sagte der 42 Jahre alte US-Golfprofi, der in den Casinos von Las Vegas rund 55 Millionen Dollar verspielt haben soll.
Die US-PGA-Tour reagierte mit der Sperre auf die Vorkommnisse der letzten Wochen. Mitte Dezember hatte er bei der Australian Open für Aufsehen gesorgt, als einer nach einem weiteren Fehlschlag einem Zuschauer eine Fotokamera entriss und das Gerät gegen einen Baum schleuderte. „Wenn Sie eine neue wollen, kaufe ich Ihnen eine“, hatte Daly nach dem Wutausbruch gesagt. Der Golfstar will während seiner US-Sperre nun auf der Europa-Tour spielen.
Im Oktober musste der frühere Gewinner der US-PGA-Championship (1991) und der British Open (1995) völlig betrunken eine Nacht im Gefängnis verbringen, nachdem er von der US-Polizei in Winstom-Salem nachts vor einem Restaurant in hilflosem Zustand aufgegriffen wurde. Das Foto von Daly in orangefarbener Gefängniskluft wurde im Internet zur einem Hit.
Gerufen wurden die Beamten im Bundestaat North Carolina von Mitreisenden Dalys, der sich auf einer Busfahrt befand. Seine Reisegefährten hatten die weitere Begleitung von Daly abgelehnt. Wegen Kneipenschlägereien war Daly mehrfach mit der Polizei in Konflikt geraten.
Doch trotz oder vielleicht auch gerade wegen seiner persönlichen Probleme war John Daly bei den Golffans weltweit stets einer der großen Lieblinge. Dazu trägt auch sein spektakuläres Spiel mit den extrem langen Abschlägen bei.
Dalys Lebensgeschichte war stets geprägt von schweren Kämpfen, gegen Alkohol, die Spielsucht und Depressionen. Beinahe wäre er sogar von seinem Vater erschossen worden. Dieser habe ihn regelmäßig geschlagen und im Alkoholrausch sogar mit einer geladenen Pistole bedroht.
Ob seine eigene Depression aus der Kindheit stamme, wisse er nicht, eines sei ihm aber in den vergangenen Jahren klar geworden, erklärte Daly: „Ich habe die Anti-Depressiva abgesetzt. Ein Mensch muss Höhen und Tiefen haben. Ich wollte nicht mehr leben wie ein Zombie.“
Daly fasziniert in seinem Heimatland ungebrochen die Massen. In seiner Biografie „My Life in and out the Rough“ gab Daly einen Einblick in sein desaströses Leben, das auch geprägt war von ehelichen Problemen. Dass es beispielsweise 2006 nicht so gut lief, habe auch am fehlenden Sex mit seiner vierten Ehefrau Sherrie gelegen, die im Sommer eine fünfmonatige Gefängnisstrafe wegen Geldwäsche absaß.
Deshalb sei es kein Wunder gewesen, dass er während dieser Zeit nur eine einzige Plazierung unter den Top 25 erreicht habe: „Ich bin ein offenes Buch. Wenn ich gutes Golf spiele, hat meine Frau sich um mich gekümmert.“
Nach seiner Karriere auf den Fairways will der Hobby-Gitarrist die Fans mit einer eigenen Band, mit der er eine CD aufgenommen hat, beglücken. Den größten Applaus erhält Daly, wenn er sich an einem Bob Dylan-Klassiker versucht, mit dem er aus seiner persönlichen Sicht den Nagel auf den Kopf trifft: „Knocking on Heavens Door.“