Alba und Bayern bleiben Bamberg auf den Fersen

Im letzten Spiel des Jahres konnte der FC Bayern mit einem Sieg in Tübingen Kontakt zur Liga-Spitze halten. Aber auch Alba Berlin lauert weiter hinter Bamberg.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Coach Svetislav Pesic und seine Mannschaft gehen mit einem versönlichen Abschluss ins neue Jahr.
dpa Bayern-Coach Svetislav Pesic und seine Mannschaft gehen mit einem versönlichen Abschluss ins neue Jahr.

Im letzten Spiel des Jahres konnte der FC Bayern mit einem Sieg in Tübingen Kontakt zur Liga-Spitze halten. Aber auch Alba Berlin lauert weiter hinter Bamberg.

Köln - Alba Berlin und Bayern München bleiben in der Basketball-Bundesliga Spitzenreiter Brose Baskets Bamberg auf den Fersen. Alba (26:6) gewann am Mittwoch bei den Baskets Würzburg 80:69 (38:27) und zog nach Pluspunkten mit dem Titelverteidiger aus Bamberg gleich (26:4), der am Mittwoch in der Euroleague bei Real Madrid antreten musste. Die Bayern (24:8) bleiben nach dem 87:73 bei den Walter Tigers Tübingen in Lauerstellung.

Bei den Tübingern verlor damit der neue Coach Tyron McCoy ebenso sein erstes Spiel auf der Bank wie Predrag Krunic mit dem Tabellenletzten Mitteldeutscher BC. Einen Tag nach der Verpflichtung des ehemaligen Meistertrainers der EWE Baskets Oldenburg unterlag der MBC den Frankfurt Skyliners mit 64:79 (30:35) und wartet nach dem 16. Spieltag weiter auf den dritten Saisonsieg.

Lesen Sie hier das AZ-Interview mit FCBB-Sportdirektor Marko Pesic: "2015 war denkwürdig – und doch ärgerlich"

Auch die Telekom Baskets Bonn verlieren fleißig weiter. Die Baskets kassierten beim 82:106 (39:48) bei Phoenix Hagen die zweite Niederlage im dritten Spiel unter Interimscoach Carsten Pohl und haben damit in den vergangenen 17 Pflichtspielen 16-mal verloren.

Der MBC lag nach wenigen Minuten 2:17 zurück und rannte dem Rückstand vergeblich hinterher, obwohl er sich nach dem Albtraum-Start in einer Partie auf niedrigem Niveau etwas gefestigter präsentierte. 17 Punkte ihres besten Werfers Frantz Massenat reichten den Weißenfelsern bei weitem nicht aus.

Bester Bayern-Spieler war John Bryant mit 19 Punkten. Neuzugang Justin Cobbs steuerte in gut 19 Minuten auf dem Feld vier Zähler bei. Bei Alba, das nach einer 0:11-Serie zu Beginn des letzten Viertels kurz wackelte, überragte Dragan Milosavljevic mit 27

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.