Aktivurlaub auf zwei Rädern

Schwierigkeitsgrade von Null bis Hardcore, Asphalt oder Dolomitengestein als Straßenbelag: Das Eisacktal in Südtirol bietet sowohl Extrembikern als auch Genussradlern die ultimative Biketour.
Vom alpinen Brennerpass bis in das mediterrane Bozen
Die Brennerradroute Brenner – Bozen gehört zu den Highlights im Tal der Wege. Auf der ehemaligen Bahntrasse geht es vom Brenner in Richtung Sterzing. In der einstigen Fuggerstadt, die durch den Silberbergbau zu Ruhm und Reichtum gelangte, kann man einen Cappucino in einem der zahlreichen Straßencafés, sowie den Blick auf prunkvolle Bürgerhäuser genießen.
Zahlreiche Natur- und Kulturdenkmäler säumen die Strecke gen Süden: darunter Burg Reifenstein, die Franzensfeste mit ihrer imposanten Festungsanlage und das Augustiner Chorherrenstift Neustift, eines der bedeutendsten Klöster Tirols.
In der mittelalterlichen Bischofsstadt Brixen vereint sich der Charme des alpinen Nordens mit südlichem Flair; dies spiegelt sich auch in der Küche wider, einer einzigartigen Symbiose aus alpiner Bodenständigkeit und mediterraner Finesse.
Das zweite Teilstück der insgesamt fast 100 Kilometer langen Route führt vorbei an Klausen, dem malerischen Künstlerstädtchen, und entlang steiler Weinhänge durch die Talenge des Eisacktas bis in die Landeshauptstadt Bozen. Retour geht es bei Belieben mit der Bahn.
TIPPS:
- Die bikemobil Card Südtirol bietet zahlreiche Vorteile wie die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Südtirol und die kostenloste Nutzung von Leihfahrrädern.
- Schon probiert? E-Biken im Tal der Wege.
Mountainbiken im Tal der Wege
Für Mountainbiker bietet das dichte Netz an Forstwegen eine Vielfalt an anspruchsvollen Touren: im Mittelgebirge oder hinauf auf die Alm, ganztägige Bikerrouten mit Differenzen von über tausend Höhenmetern oder ein gemütlicher Aufstieg mittels Seilbahn mit anschließender Talfahrt.
An der italienisch-österreichischen Grenze winden sich viele Militärpfade. Die alten Armeestraßen weisen eine gleichmäßige Steigung auf, sind gut in Schuss und daher wie geschaffen für Biker, wie beispielsweise die Große Brennergrenzkamm-Route mit ihren knapp 1.500 Höhenmetern.
Doch auch die zahlreichen Joche im Sterzinger Gebiet wie das Pfunderer, Pfitscher oder Valser Joch ermöglichen ereignisreiche Mountainbike-Touren mit Panoramablick auf die umliegenden Bergmassive. Schweißtreibend sind auch Passüberquerungen wie beispielsweise die Tour von Brixen auf das Würzjoch.
Wer es etwas gemütlicher mag, dem bieten die Almgebiete von Gitschberg-Jochtal, Lüsen und Villnöss leicht zu bewältigende Genussrouten auf sanften Bergrücken. Konditionsreiche Biker werden von den Dörfern Latzfons, Barbian oder Villanders an den Hängen rund um Klausen angelockt. Zahlreiche Verleihstationen an zentralen Knotenpunkten sorgen zudem dafür, dass das eigene Rad Zuhause bleiben kann.
TIPPS:
Diese Vorteilskarten bringen Sie problemlos zu den besten Ausgangspunkten für Ihre Biketouren: mit der Tourcard, der BrixenCard, der Almencard und der Almencard Plus geht es einfach und kostenlos mit der Seilbahn den Berg hoch.
- Gemeinsam unterwegs: Geführte Mountainbike Touren im Eisacktal
- Seien Sie dabei beim MountainBIKE Testival in Brixen vom 24. bis 28. September 2014 und testen Sie kostenlos die Neuheiten der nächsten Saison. Zudem geführte Touren, Endurokurse, Fahrtechnik-Trainigs, Schrauber Workshops und weitere Highlights.
Weitere Infos für Ihren Radurlaub im Eisacktal