"Abschachteln" im Supermarkt: Neuer Job für Kevin Krawietz

Das Wort Service hat für Tennisprofi Kevin Krawietz derzeit eine ganz neue Bedeutung: In wettkampffreien Zeiten der Corona-Krise schlägt der 28-Jährige in einem Supermarkt auf.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Arbeitet im Supermarkt statt Bälle zu schlagen: Kevin Krawietz in Aktion.
Federico Gambarini/dpa/dpa Arbeitet im Supermarkt statt Bälle zu schlagen: Kevin Krawietz in Aktion.

Berlin - Das Wort Service hat für Tennisprofi Kevin Krawietz derzeit eine ganz neue Bedeutung: In wettkampffreien Zeiten der Corona-Krise schlägt der 28-Jährige in einem Supermarkt auf.

"Seit ein paar Wochen arbeite ich auf 450-Euro-Basis bei einem Discounter", verriet Krawietz in einem Interview des Magazins "Der Spiegel".

An der Kasse Waren einscannen und abkassieren darf er aber noch nicht. "Ich räume zusammen mit einem Kumpel Regale ein und aus, schaue, dass Wurst und Käse aufgefüllt sind, sortiere leere Kartons aus, wir nennen das abschachteln", berichtete Krawietz von seinem Zweitjob. "Letzte Woche habe ich einmal vor dem Eingang Security gemacht, die Einkaufswagen mit Desinfektionsmittel besprüht."

Krawietz hatte "schon länger mal vor, in einen normalen Job reinzuschauen. Durch Corona habe ich nun die Gelegenheit dazu", erklärte er. Was er dort lernt? "Mehr Wertschätzung. Die Kollegen hier stehen teilweise um fünf Uhr auf, sind ab halb sechs im Laden, um die Regale zu befüllen", schilderte er. "Ich hingegen hatte in meinem Leben den Luxus, mein Hobby zum Beruf machen zu können."

Der Coburger hatte im Vorjahr bei den French Open gemeinsam mit Andreas Mies für Furore gesorgt: Die beiden Deutschen triumphierten in Roland Garros im Doppel. Krawietz darf derzeit als Profi dank einer Ausnahmegenehmigung in einer Tennishalle trainieren. "Da spiele ich drei-, viermal die Woche. Ansonsten habe ich mir Inlineskates angeschafft, fahre damit in München am Nymphenburger Kanal auf und ab." Ansonsten gilt für ihn: abschalten und abschachteln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.