Abenteuer am Tremalzo
Das MTB-Team der AZ hat zum Saisonauftakt zwei Trails am Gardasee getestet
Unzählige Trails, ein atemberaubendes Panorama und meist ideale klimatische Bedingungen haben das Gebiet rund um den Gardasee schon längst zu einem Paradies für Biker werden lassen.
Aus diesem Grund machte sich das AZ-MTB-Team (Florian von Stuckrad, Patrick Schütz, Sven Eckert und Hendrik Schnüttgen) am vergangenen Wochenende erneut auf den Weg nach Italien, um an den Hängen des Tremalzo bis an seine Grenzen zu gehen sowie einen neuen Trail am Monte Altissimo zu erkunden. Am Samstagvormittag starteten sie bei durchwachsenem Wetter in Torbole, um eine der wohl legendärsten und bekanntesten Touren zu bewältigen. Ziel: der Gipfel des Tremalzo!
Trotz aller gut gemeinten Schnee-Warnungen von Fabio, dem Hotelchef des Santoni, beschloss das Team, die Herausforderung anzunehmen. Ab Riva ging es zunächst problemlos über die alte Ponalestraße bergauf, diese mündet im Anschluss in den neu angelegten Radweg Richtung Ledrosee. Ab Pieve bot sich die schöne Nebenstrecke über den Lago d’Ampora an. Von dort ging es rund 1000 Höhenmeter am Stück zum Rifugio Garda. Müde und ausgelaugt vom Anstieg erwartete das Team widrigste Wetterverhältnisse – Temperaturen von minus zwei Grad, leichter Schneefall und eine geschlossene Schneedecke von etwa 50 Zentimetern, Nun galt es, die letzten 150 Höhenmeter Richtung Tremalzo-Scheiteltunnel zu überwinden.
Die Bilder von dem Trail gibt es hier zum Durchklicken
Gipfelankunft auf knapp 1800 Metern gegen 19.30 Uhr, als es langsam dunkel wurde! Angesichts dieser schweren Witterungsverhältnisse wenigstens die ideale Voraussetzung, die Funktionsjacken von Vaude, das GPS-Gerät von Garmin sowie die Helmlampen von Sigma zu testen.
Hier gibt's das Video zum Trail:
Optimal ausgestattet konnte jetzt die lang ersehnte Abfahrt in Angriff genommen werden, die sich über die teils schneebedeckte, alte Militärstraße bis zum Passo Nota in unzähligen Serpentinen hinabschlängelt. Mit halb erfrorenen Fingern fehlte einfach das so wichtige Bremsgefühl, sodass sich das Team entschloss, ab dem Passo Nota auf der Direttissima Richtung Tremosine zum Seeufer zurückzugelangen. Ankunft: 22.30 Uhr. Überglücklich, aber körperlich komplett aufgearbeitet, erreichte das Team das Hotel Santoni.
Gestärkt durch das ausgezeichnete Frühstück konnte sich das Team am Sonntag erneut auf einen weiteren Trail - einen echten Geheimtipp - Freude. Die einen nennen ihn Coast-Trail, die anderen Bunga Bunga. Für die Einheimischen ist das letzte Stück einfach nur der „sentiero dei paloni” (der Pfad der Mutigen).
Der neue Freeride-Trail am Monte Altissimo beginnt direkt an der Malga Casina auf 950 Metern Höhe. Der technisch anspruchsvolle Trail charakterisiert sich durch drei unterschiedliche Abschnitte. Im ersten geht es flowig durch den Wald, bis es im zweiten, durchsetzt von mehreren Schlüsselstellen etwas technischer wird. Bis sich der Trail im dritten Teil steil, fast senkrecht und extrem verblockt, (was selbst zu Fuß Schwierigkeiten bereitet) zurück Richtung Torbole zieht.
Ein Trail der Superlative, der für die vom Team getesteten Specialized Bikes mit ihren fulminanten Fahrwerken geradezu maßgeschneidert war. Bei ihm ist ein hohes Maß an technischem Fahrkönnen sowie gutes Material (Protektoren, Bikes mit mindestens 160mm Federweg vorne und hinten) und eine große Portion Mut unerlässlich. Dafür bietet er dem Biker Adrenalin pur und ein unvergessliches Trail-Erlebnis!
Den genauen Streckenverlauf beschreibt übrigens Traian Grigorian auch im neuen „Lagobiker”.
Das AZ-MTB-Team möchte sich ganz herzlich bei folgenden Partnern bedanken: Delius Klasing Verlag, Sympatex, Specialized, Contour-Cameras, Deuter, Sigma, Garmin, G&S Distribution, Adidas Eyewear, SQlab und Hotel Santoni.