365 Tage Ski-Spaß!
Immer mehr Skigebiete beenden ihren Saison-Betrieb. Doch wer weiterhin wedeln will, besitzt noch prima Gelegenheiten bis Ende April (siehe Schneebericht). Auf der Zugspitze geht es bis einschließlich 1. Mai. Und anschließend? Locken noch wochenlang die österreichischen Gletscher-Areals! Wo und wie? Auf dieser letzten AZ-Skiseite der Saison 2012/13 informieren wir Sie, wie es im ewigen Eis aussieht – zum Beispiel bei den fünf Tiroler Riesen (www.gletscher.tirol.at):
Bis 5. Mai – Ötztaler Gletscher: Letzter Skitag wird wahrscheinlich der 5. Mai sein. Auf dem Weg dort hin findet oberhalb von Sölden das Maxxx Mountain Winterfinale (26. bis 28. April) statt – mit Ski- und Snowboardtests, Skidoo- und Pistenbully-Fahrten, Partys, Shows, Live-Musik und einem Waterslide-Contest. www.soelden.com
Bis 12. Mai - Pitztaler Gletscher: Heute und am morgigen Samstag findet in Österreichs höchstem Café auf 3440 m Höhe die – natürlich auch höchste – Weinverkostung Österreichs statt. Inklusive Ski-Guiding. Betriebsschluss: vermutlich 12. Mai. www.pitztaler-gletscher.at
Bis 9. Juni - Kaunertaler Gletscher: Bis zum 20. Mai wird der Snowpark für Freeskier und Snowboarder täglich frisch geshaped. Letzter Betriebstag: voraussichtlich 9. Juni. Aktuelle Info dazu sowie eine Liste von Events, die noch veranstaltet werden: www.kaunertalergletscher.at
Bis 5. Juli - Stubaier Gletscher: Bis 20. Mai ist eine unentwegte „Spring Session” im Snowpark Moreboards Stubai Zoo angesagt. Event-Highlight am 20./21. April: der „DC Happy Hitster Hangout” – ein Contest, bei dem kreative und verrückte Runs gefragt sind. Letzter Betriebstag: 5. Juli. www.stubaier-gletscher.com
Ganzjährig - Hintertuxer Gletscher: Seit Montag ist der Betterpark, der Sommer-Snowpark für alle Freeskier und Boarder, wieder geöffnet. Zugleich laufen ab Samstag bis 5. Mai die „Flower Pow(d)er Wochen” mit Skitests, Pistenbully-Fahrten, Early Bird Skiing, Partys und einem Erdinger Bergfrühling am 27. und 28. April mit Weißwurst-Frühstück am Tuxer Fernerhaus. Der Hintertuxer Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet, hier kann man 365 Tage im Jahr Ski fahren. www.hintertuxergletscher.at
Salzburger Land: Auf dem Kitzsteinhorn bei Kaprun/Zell am See wird von 27. April bis 1. Mai fünf Tage lang der „Gletscherfrühling” gefeiert mit kostenlosen Ski-Tests, Gratis-Freeride-Workshops, Live-Musik und etlichem mehr. Dazu gibt es verschiedenste „Schnee okay”-Pauschalen. Am 9. Mai steigt die Ski- & Golf-WM. Geschlossen ist der Gletscher von 3. bis 26. Juni. Infos: www.kitzsteinhorn.at
Kärnten: Der Mölltaler Gletscher – momentan Skitest-Quartier verschiedenster Nationalmannschaften, auch des DSV – ist bis Saisonschluss (12. Mai) täglich bereits ab 8.30 Uhr morgens geöffnet. Kinder bis 6 zahlen nichts, bis 18 Jahre gibt es 50 % Skipass-Ermäßigung. Wer will, kann dann am 13. Mai gleich zum Surfen nach Italien weiterdüsen... www.gletscher.co.at
Übersee: Wer noch südlicher als Kärnten will – muss nach Südamerika oder Ozeanien. Wie die professionellen Weltcup-Asse, die gewissermaßen berufshalber Pisten am anderen Ende der Welt suchen. Denn dort herrscht bekanntlich während unseres europäischen Sommers regulärer Winter. Beispielsweise in Australien und Neuseeland (wo schon mal Weltcup-Rennen stattfanden) oder in Argentinien und Chile, wo 1966 in Portillo sogar eine WM über die Bühne ging (mit Abfahrts-Silber für den Bayern Franz Vogler). Bei jener WM wurde übrigens – weil den Funktionären vor lauter Langeweile in dem Ort nichts anderes übrig blieb als zu denken – der alpine Weltcup ausgeheckt.
Auch viele europäische Skilehrer(innen) zieht es im Sommer in den tiefsten Süden: weil dort eben Winter ist und Jobs offeriert werden. Manche von ihnen stehen auf diese Weise elf Monate lang im Schnee – da muss man ihn schon sehr lieben, den weißen Untergrund.
In Ozeanien oder Südamerika Ski zu fahren ist für die einen also Pflicht – für unsereins wäre es ein Kick.
Falls es Sie jedoch eher in den Osten und Norden als in den Süden zieht, so können Sie bis 5. Mai noch eine Woche Heli-Skifahren in – Sibirien! (5350 Euro über den deutschen Reiseveranstalter www.aeroski.com)
Egal ob Süden oder Sibirien – es wird auf alle Fälle ein Skiurlaub sein, dessen Schilderung Sie im nächsten europäischen Winter auf jeder Hütte zum König aller Story-Erzähler küren wird. Allein das ist es schon wert.
Weitere Websites zur Info,
Ozeanien:
www.urlaub-in-australien.net
www.newzealand.com
www.snow.co.nz
www.nzski.com
Chile und Argentinien:
www.chile.travel
www.skiportillo.cl
www.bariloche.ski.com
- Themen:
- Skisport