143 Tage nach dem Unfall: Massa-Comeback im Cockpit

143 Tage nach seinem schweren Unfall ist der brasilianische Ferrari-Pilot Felipe Massawieder in einem Formel- 1-Wagen gefahren. „Ich bin happy, dass ich in diesem Auto fahren konnte“, sagte der Brasilianer.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wieder zurück im Formel-1-Cockpit: Felipe Massa.
dpa Wieder zurück im Formel-1-Cockpit: Felipe Massa.

MUGELLO - 143 Tage nach seinem schweren Unfall ist der brasilianische Ferrari-Pilot Felipe Massawieder in einem Formel- 1-Wagen gefahren. „Ich bin happy, dass ich in diesem Auto fahren konnte“, sagte der Brasilianer.

Das Comeback im Cockpit hatte sich Felipe Mass noch vor dem Jahresende gewünscht, entsprechend froh zeigte sich der 28-Jährige nach seinen 30 Runden in einem Renn-Ferrari aus dem Jahr 2007 auf der hauseigenen Strecke in Mugello. „Ich bin happy, dass ich in diesem Auto fahren konnte“, sagte der Brasilianer auf der Homepage seines Rennstalls.

„Alles lief gut“, stellte Massa fest. Fast alles, denn fahren konnte er nur am Dienstagnachmittag. Das Wetter machte den erhofften morgendlichen Runden einen Strich durch die Rechnung. „Felipe Massa musste bis zum Nachmittag auf sein sehr besonderes Weihnachtsgeschenk warten“, schrieb die Scuderia. Auch Massa selbst bedauerte die Verzögerung: „Das war schade.“ Er hoffte aber auf weitere Runden am Mittwoch, ehe er sich auf den Weg zum „kleinen Felipinho“ und dessen Mama Raffaela aufmache, die auf ihn warten, schrieb Ferrari.

Massa war am 25. Juli schwer verunglückt

Massa war am 25. Juli in der Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn mit seinem Ferrari schwer verunglückt. Eine 800 Gramm schwere Metallfeder vom BrawnGP-Auto seines Landsmanns Rubens Barrichello war dem Vizeweltmeister von 2008 an den Helm gekracht. Massa war anschließend fast ungebremst mit 190 Stundenkilometern in die Reifenstapel gerast.

Er wurde im Krankenhaus operiert und in ein künstliches Koma versetzt. Zehn Tage nach seinem Crash war der Brasilianer aus dem Krankenhaus in Budapest entlassen worden. Lange Zeit machte man sich Sorgen um Massas verletztes linkes Auge. Nach eingehenden Untersuchungen hieß es aber, es habe wieder die volle Sehkraft.

Nach dem Unfall Massas hatte Michael Schumacher einen Comeback- Versuch gestartet. Der Rekordweltmeister, Ende 2006 zurückgetreten, sagte aber letztlich aus gesundheitlichen Gründen ab. Derzeit wird mehr als nur spekuliert, dass Schumacher in der kommenden Saison nun in einem Mercedes-Rennwagen zurückkehren könnte. Massa wird unterdessen mit seinem neuen Teampartner, dem zweimaligen Weltmeister Fernando Alonso für Ferrari antreten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.