100 Millionen Dollar: Djokovic der Überflieger

Der Tennis-Weltranglistenerste Novak Djokovic hat kraftsparend das Viertelfinale der French Open erreicht - und mit dem Sprung in die nächste Runde eine ganz besondere Schallmauer durchbrochen. Boris Becker applaudierte.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für Novak Djokovic war es der fünfte Erfolg im fünften Vergleich mit dem Spanier Roberto Bautista-Agut.
dpa Für Novak Djokovic war es der fünfte Erfolg im fünften Vergleich mit dem Spanier Roberto Bautista-Agut.

Paris - Der topgesetzte Novak Djokovic hat sich mit seinem Viertelfinal-Einzug bei den French Open in punkto Preisgeld zum ersten "100-Millionen-Dollar-Mann" im Welttennis gekürt.

Der 29-jährige Serbe besiegte in der Fortsetzung des am Dienstag wegen Regens abgebrochenen Matches Roberto Bautista Agut (Spanien/Nr. 14) mit 3:6, 6:4, 6:1, 7:5. Nach 3:12 Stunden verwandelte Djokovic auf dem Court Philippe Chatrier seinen zweiten Matchball und ist nur noch drei Siege von seinem ersten Paris-Titel überhaupt entfernt.

Dieser fehlt dem Schützling von Boris Becker, der in der Box stolz applaudierte, noch in seiner Grand-Slam-Sammlung. In der Runde der letzten Acht trifft Djokovic bereits am Donnerstag auf Tomas Berdych (Tschechien/Nr. 7) oder David Ferrer (Nr. 11).

Lesen Sie hier: Williams und Bertens im Viertelfinale

Der Spanier hatte 2013 im Endspiel von Roland Garros gestanden. Djokovic durchbrach am Mittwoch mit seinem 41. Saisonsieg (drei Niederlagen) die Preisgeld-Schallmauer von 100 Millionen Dollar. Vor Beginn des Turniers hatte er 99.673.404 Dollar eingespielt - mehr als jeder andere.

Für den Sprung ins Viertelfinale kassiert er etwa 328.280 Dollar. "Geld ist aber nicht mein Ansporn. Es gibt wichtigere Dinge", hatte die Nummer eins unlängst betont.

 

 

Vor seinem Dauerrivalen Roger Federer, der in der Preisgeld-Rangliste mit 98.011.727 Dollar auf Platz zwei folgt, musste sich Djokovic in diesen Tagen nicht fürchten. Der Schweizer Grand-Slam-Rekordsieger hatte seine Teilnahme an den 115. French Open wegen Rückenproblemen abgesagt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.