Wollpullover geschrumpft? Mit diesem Trick können Sie ihn wieder retten

Der Wollpullover ist beim Waschen geschrumpft? Keine Sorge. Er muss deshalb nicht gleich in den Müll wandern. Mit einem kleinen Trick lässt er sich noch retten
Stefica Budimir-Bekan |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenn der Lieblingswollpullover beim Waschen eingeht, ist noch nicht alles verloren. (Symbolbild)
Wenn der Lieblingswollpullover beim Waschen eingeht, ist noch nicht alles verloren. (Symbolbild) © IMAGO (www.imago-images.de)

Es ist mit Sicherheit vielen schon mal passiert: Einmal nicht richtig hingesehen, landet der Wollpullover im falschen Waschprogramm – und zack – kommt in Kindergröße wieder heraus. Doch er muss aus diesem Grund nicht sofort in der Altkleidersammlung landen. Es gibt ein paar einfache Tricks, die den Ausrutscher wieder richten können. 

Einer der Tipps geht derzeit viral. Um die Rettung des geliebten Wollpullovers in Angriff zu nehmen, müssen die meisten vermutlich noch nicht mal einen Fuß vor die Tür setzen. Denn alles, was dafür gebraucht wird, steht bei den meisten bereits im Badezimmer.  

Wollpullover geschrumpft? Damit kann er gerettet werden

Wer seinen Merino– oder Kaschmirpullover nach einem verunglückten Waschgang retten möchte, sollte sich am besten das Instagram-Video vom Account @mmmwhatchasheng ansehen. Influencer Sheng hat 33.000 Follower und teilt mit ihnen gerne Tipps, die einem den Alltag retten können. So postete er auch ein Video, in dem er zeigt, was zu tun ist, wenn der Wollpullover ungewollt beim Waschen eingegangen ist. 

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Für die Mission "Wollpullover-Rettung" braucht es lediglich ein paar Kleinigkeiten:

  • eine große Wanne
  • warmes Wasser
  • etwas Haarconditioner
  • ein Messbecher oder eine Tasse
  • Handtücher

Wollpullover retten: So geht's

Einfach warmes Wasser (am besten Zimmertemperatur) in eine Wanne gießen, etwa ein Drittel vom Messbecher mit Conditioner füllen und ins Wasser geben. Der Messbecher, der im Clip benutzt wird, entspricht umgerechnet etwa zwei Tassen. Wer es sich einfach machen will, kann statt des Messbechers gleich eine etwas größere Tasse verwenden und etwa ein Drittel des Behälters mit Conditioner füllen. Wer nicht nur seinem Wollpullover, sondern auch der Umwelt Gutes tun möchte, sollte ein Produkt wählen, das frei von Mikroplastik und Silikonen ist.

Sobald der Conditioner im Wasser ist, gut zusammenmischen und den Pullover vorsichtig hineinlegen. Die Flüssigkeit etwas in den Pullover einmassieren. Der Haarconditioner sorgt dafür, dass sich die Fasern wieder ein wenig ausdehnen. Im Anschluss 30 Minuten einwirken lassen. Den Wollpullover danach in ein Handtuch wickeln und einrollen, um das Wasser auszudrücken.

Wer Haarconditioner zu Hause hat, kann sich schon bald über einen alten, neuen Pullover freuen. (Symbolbild)
Wer Haarconditioner zu Hause hat, kann sich schon bald über einen alten, neuen Pullover freuen. (Symbolbild) © Copyright: xDreamstimexTopntpx v (www.imago-images.de)

Vorsicht: Den Pullover nicht auswringen. Solange das Kleidungsstück warm ist, die Ärmel und den Bund vorsichtig in Form bringen. Im Anschluss an der Luft trocknen lassen und ganz vorsichtig an den Stellen langziehen, wo es noch nötig ist. Der letzte Schritt? Darüber freuen, dass der Wollpullover wieder passt.

Wollpullover falsch gewaschen: Diese Hausmittel schaffen Abhilfe

Schon unsere Großmütter wussten, dass mit Hausmitteln so ziemlich alles zu retten ist. Sie benutzten vermutlich zwar keinen Haarconditioner, dafür aber ein anderes Wundermittel: Essig, den Klassiker für alles. Denn Essig ist nicht nur ein echter Alleskönner in der Küche, sondern auch bei der Wäsche. Einfach eine Lösung aus drei Teilen Wasser und einem Teil Essig anmischen. Den Pulli 30 Minuten einweichen lassen, danach vorsichtig an Ärmeln und Bündchen ziehen, bis er wieder passt.

Essig gehört nicht nur in den Salat, damit lässt sich manchmal auch der geliebte Wollpullover retten. (Symbolbild)
Essig gehört nicht nur in den Salat, damit lässt sich manchmal auch der geliebte Wollpullover retten. (Symbolbild) © IMAGO/Zoonar.com/Heike Rau (www.imago-images.de)

Glycerin, der SOS-Helfer aus der Apotheke, wirkt ebenfalls Wunder bei geschrumpften Pullovern. Zwei Esslöffel Glycerin in einem Eimer Wasser auflösen, den Wollpullover 30 Minuten darin baden und danach behutsam in Form ziehen.

Vorbeugen: So trocknen Sie Ihren Wollpullover richtig

Ein kleiner Tipp am Rande: Wer sich länger an seinem Pullover erfreuen möchte, sollte ihn lieber nicht in den Trockner werfen. Auch aufhängen ist keine gute Idee, da das Gewicht des Wassers das Kleidungsstück langziehen kann. Stattdessen den Pullover flach auf ein sauberes Handtuch legen und an der Luft trocknen lassen. So bleibt die Form erhalten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Pullover bügeln? Ja, aber ganz vorsichtig

Sollte der Pulli nach dem Trocknen noch immer nicht ganz die alte Form haben, hilft ein Dampfbügeleisen. Aber Vorsicht: Mit dem Bügeleisen nicht direkt über die Wolle fahren. Stellen Sie es auf die niedrigste Stufe und halten Sie es ein paar Zentimeter über den Wollpullover. Der Dampf entspannt die Fasern und erleichtert das Dehnen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.