Wie gesund ist die Naomi-Campbell-Diät?

Eiserne Disziplin in Sachen Ernährung verschafft Naomi Campbell seit Jahren ihren Traumkörper. Das Model nimmt täglich nur eine Mahlzeit zu sich. Aber ist das wirklich gesund?
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Naomi Campbells schlanker Körper kommt nicht von ungefähr.
Landmark Media/ImageCollect Naomi Campbells schlanker Körper kommt nicht von ungefähr.

Naomi Campbell (50) legt viel Wert auf einen straffen und schlanken Körper. Dafür verzichtet das Topmodel auf jegliche Sünden und hält sich an einen strikten Ernährungsplan. Lediglich eine Mahlzeit nimmt sie täglich zu sich. Kann der Körper damit umgehen? Laut Dr. Nicolai Worm, Ernährungsexperten und Autor von "Die neue LOGI-Diät", könne man ihre Diät auch als intermittierendes Fasten bezeichnen.

Hier das Buch "Die neue LOGI-Diät: Mediterran abnehmen - wissenschaftlich basiert" von Dr. Nicolai Worm bestellen

"Das ist eine Ernährungsweise, die wir wahrscheinlich in unserer Evolution viele Jahrhunderte sowieso hatten. Die Menschen konnten nur etwas essen, wenn sie etwas gejagt oder gesammelt hatten. Im Prinzip ist das für den Körper erst einmal kein Problem, sofern mit dieser einen Mahlzeit alle Nährstoffe zugeführt werden, die der Körper braucht", führt er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur spot on news aus.

Fastenperioden bringen positive Effekte mit sich

Campbells Koch verriet jüngst in einem Interview mit "Page Six", dass sie zudem auf Gluten, Milchprodukte und Hühnchen verzichte. Sie ernähre sich clean und vegetarisch. "Man muss kein Fleisch, keine Milch und auch kein Gluten essen, damit man alle wichtigen Nährstoffe zu sich nimmt", sagt Worm. Stattdessen setze das Model überwiegend auf Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Eier. Dem Experten zufolge könne man auch damit, sofern die richtige Zusammenstellung erfolgt, den täglichen Bedarf decken.

Darüber hinaus hätten Fastenperioden auch einen positiven Effekt auf die Gesundheit. "Das Immunsystem wird aktiviert. Der Körper entschlackt und baut Stoffwechselprodukte ab, die ungünstig sind. Auch Zellen, die nicht mehr gut funktionieren, werden abgebaut. Gleiches geschieht etwa auch beim intermittierenden Fasten", erklärt Worm.

Gefahren bei Mangelerscheinungen

Doch was geschieht mit dem Körper, wenn er nicht alle wichtigen Nährstoffe erhält? "Das kann zu Mangelerscheinungen führen. [...] Dann droht zum Beispiel eine Osteoporose. Ist nicht genug Calcium und Protein vorhanden, führt das zu Knochenabbau. Auch eine Eiweißmangelerkrankung ist möglich. Das kommt immer darauf an, welcher Nährstoff fehlt", betont Worm. "Es ist entscheidend, wie die Nahrung zusammengesetzt ist und ob sie alle Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Proteine und lebenswichtige Aminosäuren enthält."

Empfehlen würde der Ernährungsexperten diese Diät nicht. "Ich halte das für unnötig streng. [...] Ich persönlich finde es extrem schwierig, nur einmal am Tag zu essen. Die Mahlzeit muss relativ groß sein. Ich würde es auf zwei Mahlzeiten verteilen, das ist deutlich angenehmer und leichter umzusetzen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.