Wie die Pfunde wieder purzeln

Nach der Weihnachts-Völlerei: Der AZ-Report sagt, warum man Diäten meiden sollte und wie man abnimmt
Michael Backmund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Wer kennt ihn nicht, den verzweifelten Kampf mit den Pfunden nach den Festtagen: Üppige Braten, zu viel Alkohol und Unmengen an Plätzchen lassen die Waage jetzt nach oben schnellen – was tun? Im AZ-Report „Gesund Abnehmen” erklärt der renommierte Ernährungsexperten Prof. Hans Hauner, wie man die Pfunde wieder purzeln lässt – langsam, aber dafür dauerhaft.

Vergessen Sie alle Diäten!
 

Lassen Sie die Finger von allen Diätverheißungen, die ihnen stets falsche Hoffnungen machen: „Wer mit einer Diät abnimmt, nimmt genauso schnell wieder zu, wenn er seine Ernährungsgewohnheiten nicht auf Dauer umstellt. Das ist ein Teufelskreis, der am Schluss nur zu Enttäuschungen führt und noch dazu sehr ungesund werden kann”, warnt Prof. Hauner, Leiter des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin der TU München.
 

Die Wahrheit ist so simpel wie bitter: Nur wer dauerhaft seine Ernährungsgewohnheiten umstellt, hat Erfolg. „In der Regel nimmt man einfach mehr Kalorien zu sich als man verbraucht. Deshalb bleibt einem nichts anderes übrig, als seine Ernährung vernünftiger zu gestalten und sich mehr zu bewegen”, rät Prof. Hauner.

Fünf Tipps für gesundes Abnehmen


Die Akutmaßnahme: „Lassen Sie zwei Wochen Alkohol und Süßigkeiten weg. Machen Sie dafür ausgedehnte Spaziergänge: Das entspannt nicht nur, sondern bringt auch den Stoffwechsel in Schwung und verbrennt Kalorien.”

Die vernünftige Menge: „Viele Portionen sind zu groß, zu üppig und gehen weit über den Hunger hinaus. Zum Sattwerden helfen große Gemüseportionen. Fleischspeisen lassen sich mit viel weniger Fett und ohne kalorienreiche Panade zubereiten. Und: Öfter mal Tees statt Bier und Wein.”
Meiden Sie flüssige Zuckerbomben: „Die meisten alkoholfreien Getränke sind sehr zuckerhaltig. Pro Liter eines solchen Getränks (dazu gehören auch die meisten Fruchtsäfte) spart man immerhin 500 Kalorien ein, das ist fast eine Mahlzeit!”

Die guten Sattmacher: Dazu zählen Milchprodukte, zum Beispiel fettarmer normaler Joghurt oder Magerquark, verfeinert mit Obststücken. Experten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung haben herausgefunden, dass Kohlenhydrate mit viel Ballaststoffen wie Vollkornbrot vor Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Back- und Süßwaren mit viel Zucker und Fett sollte man dagegen einschränken.”

Bewusst einkaufen: „Nehmen Sie sich in den nächsten Tagen doch einmal zwei Stunden Zeit und durchforsten Sie Ihren Supermarkt nach für Sie interessanten Lebensmitteln mit wenig Kalorien. Dafür braucht man etwas Zeit, aber es lohnt sich, weil man dabei bleiben kann und sein Gewicht automatisch besser in den Griff bekommt.”

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.