Wenn die Beine schmerzen

Probleme schon in jungen Jahren: Wie man einer Venenschwäche vorbeugen kann
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Regelmäßige Bewegung ist wichtig: Walking und Nordic Walking machen nicht nur das Herz, sondern auch die Venen fit.
mediven Regelmäßige Bewegung ist wichtig: Walking und Nordic Walking machen nicht nur das Herz, sondern auch die Venen fit.

Leiden Frauen abends oft unter schweren, verdickten und schmerzhaften Beinen oder Füßen, kann dies schon in jüngerem Alter auf Venenprobleme hindeuten. „Venenbeschwerden kündigen sich oft schon in jungen Jahren an, was Frauen grundsätzlich die Chance gibt, durch Verhaltensänderungen und regelmäßige Bewegung einer zunehmenden Venenschwäche vorzubeugen”, sagt Klaus König, Vize-Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte (BVF). „Besenreiser können schon im Teenager-Alter auftreten und damit erste Hinweise auf eine Bindegewebsschwäche liefern.”
Um die Entstehung von Krampfadern zu vermeiden, sollten Frauen gerade bei sitzenden oder stehenden Tätigkeiten jede Gelegenheit zur Bewegung nutzen.
Im Sitzen sollten sie die Beine nicht übereinander schlagen. „Der Abbau von Übergewicht, täglich zwei Liter Flüssigkeitsaufnahme sowie lockere Kleidung und flache Schuhabsätze sind ebenfalls vorteilhaft, um Blutstauungen zu vermeiden”, rät König. „Sind Venenbeschwerden bereits ausgeprägt, helfen ärztlich verordnete Kompressions-Strümpfe.”
Frauen sind im Vergleich zu Männern anfälliger für Venenleiden, weil bei ihnen die Struktur des stabilisierenden Bindegewebes eher locker und dehnbar ist. Hinzu kommt, dass Östrogen bei jeder Schwangerschaft und Geburt das Gewebe zusätzlich weicher und die Venenwände nachgiebiger macht. „Zusätzliche Risikofaktoren für einen ungenügenden Blutrückfluss aus den Beinen sind Rauchen, Übergewicht, hohe Absätze und eine familiär bedingte Veranlagung für Bindegewebsschwäche”, erklärt König.

Tipps zur Vorbeugung:

Täglich am Stück 15 Minuten stramm laufen stärkt die Muskelpumpe und fördert den Rücktransport des Blutes

Kalt/warme Wechselduschen von den Füßen bis zum Oberschenkel stärken das Gewebe und die Durchblutung

Keine einschnürenden Gürtel, bequemes Schuhwerk

Viel Flüssigkeit und ballaststoffreiche Kost fördern die Venengesundheit

Die goldene Venenregel: lieber liegen und laufen, statt sitzen und stehen

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.