Vierter Teil der Kochserie: Vitamine satt im Topf

Lassen Sie Fleisch und Fisch im Kühlschrank: Heute wird Gemüse gekocht – so raffiniert, dass Sie nichts Tierisches mehr brauchen.
von  Sophie Anfang
Gemüse macht gute Laune: Koch Harald Schultes mit einem Safran-Fenchel. AZ-Redakteurin Sophie Anfang hat einen Bulgur-Salat vorbereitet.
Gemüse macht gute Laune: Koch Harald Schultes mit einem Safran-Fenchel. AZ-Redakteurin Sophie Anfang hat einen Bulgur-Salat vorbereitet. © Daniel von Loeper

Auf geht’s zum vierten Teil der AZ-Kochserie "Doppeltopf". Heute zeigen wir Ihnen wieder zwei völlig unterschiedliche Gerichte zu einem Thema: Dieses Mal dreht sich alles um Gemüse.

Küchenprofi Harald Schultes von Haralds Kochschule am Isartor hat für die AZ die Rezepte vorbereitet. Als klassischen Gaumenschmaus empfehlen wir heute Safran-Fenchelgemüse. Experimentierfreudige können unseren orientalischen Bulgur-Salat ausprobieren.

Schmecken? Tut natürlich beides!

Klassisch – Safran-Fenchelgemüse: Wie Gott in Frankreich Gemüse genießen

Zugegeben, Safran gehört zu den Gewürzen, die man nicht jeden Tag verwendet – immerhin ist es nicht ganz günstig. Im Umkehrschluss ist Safran perfekt, um einem Essen eine besondere Note zu geben. Nehmen Sie etwa unser Fenchelgemüse: Der Safran und Weißwein machen aus dem Gemüsegericht eine kleine Reise in die kulinarische Hochburg Frankreich. Probieren Sie’s aus – wir wünschen: Bon appetit!

Zutaten (für 4 Personen): 2 Fenchelknollen, 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Olivenöl, 1 Prise Zucker, 100 ml Weißwein, 150 ml Fischfond (alternativ: Brühe), ein paar Safranfäden, 2 EL Butter, Salz.

  • Die Fenchelknollen waschen und mit einem Gemüsehobel dünn hobeln.
  • Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Fenchel, Schalotten und Knoblauch in 2 El Öl glasig braten und mit dem Zucker bestreuen.
  • Wein angießen, fast völlig einkochen.
  • Fischfond oder Brühe dazugeben, Flüssigkeit um ein Drittel einkochen und Butter untermischen. Eventuell mit Salz würzen.

Gelb, rot, grün, ein bunter Teller. Foto: Daniel von Loeper

Den Fenchel glasig braten. Foto: Daniel von Loeper


Mal etwas anderes – Orientalischer Bulgur-Salat: Lassen Sie den Orient auf Ihren Teller

Gesund und exotisch: Das ist Bulgur. In der hiesigen Küche ist der etwas grobere Vetter des Couscous eher unbekannt. Doch der Getreideschrot ist eine köstliche Basis für Gemüsegerichte.

Zutaten (für 4 Personen): 80 g Bulgur, etwa 250 g in Salzwasser blanchierter Blumenkohl, 1/2 rote Paprika, 1/2 gelbe Paprika, 2 aromatische Tomaten, 1/2 Romana-Salatherzen, 1 Bund glatte Petersilie, 2 Stängel Minze, 2 Frühlingszwiebeln, 1 Zitrone, etwas weißen Balsamico-essig, 4-6 EL Olivenöl, Salz

 

  • Bulgur eine Viertelstunde in kaltem Wasser einweichen, etwa 7 Minuten bissfest garen
  • In einem Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  • Den vorgegarten Blumenkohl in kleine Röschen teilen.
  • Die Paprika waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln.
  • Den Salat zerkleinern und waschen.
  • Die Petersilie und die Minze abspülen und grob schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und fein hacken.
  • Aus Zitronensaft, Essig, Öl und einer Prise Salz eine Marinade herstellen. Alles miteinander vermischen.

Hübsch angerichtet mit Salat, daneben ein Dip. So isst man gerne veggie. Foto: Daniel von Loeper

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.