ToMa Marketing GmbH unterstützt öffentliche Institutionen im Kampf gegen den plötzlichen Herztod
Die ToMa Marketing GmbH stellt Gemeinden, sozialen Einrichtungen, Städten, Apotheken und Sportvereinen qualitativ hochwertige Produkte kostenlos zur Verfügung. Die Strategie ist innovativ und effizient, aber in der Umsetzung bezeichnend simpel und für alle Beteiligten äußerst gewinnbringend.
Die ToMa Marketing GmbH organisiert die Zusammenarbeit zwischen regionalen Sponsoren und karitativen sowie sozialen Einrichtungen, damit letztere von unterschiedlichen Produkten, für die ihre Gelder unter normalen Umständen nicht ausreichen würden, profitieren können.
Die Kooperation wird durch Beiträge regionaler Unternehmen vorangetragen. Im Gegenzug können die Sponsoren auf dezenten und ansprechend gestalteten Werbetafeln auf ihre Firma aufmerksam machen. Die Betriebe bauen simultan ein regionales Netzwerk auf, indem sie mit anderen unterstützenden Firmen aus der Umgebung in Kontakt treten. Sie werben unauffällig und bringen ferner ihren Namen mit einer Vielzahl an Projekten in Verbindung. Dies stärkt gleichzeitig ihr Image. Öffentlichen Institutionen ermöglicht das einzigartige Konzept der ToMa Marketing GmbH auf diese Weise die freie Nutzung von Qualitätsprodukten, ohne eine zusätzliche finanzielle Belastung zu sein. Die Zusammenarbeit ist für alle Beteiligten von dauerhaftem Nutzen.
Der Geschäftsführer der ToMa Marketing GmbH, Günther Matheis, will mit seinem Konzept öffentliche Institutionen, die einen Mehrwert für die Allgemeinheit aufweisen, unterstützen. Aus eigener Erfahrung weiß er, dass die zur Disposition stehenden Gelder häufig sehr knapp bemessen sind. An vielen Stellen muss gespart werden, oft zum Leidwesen der Anwohner. Die Firmenstrategie soll es ermöglichen, dass diese Institutionen die notwendigen Produkte erhalten, ohne dadurch zusätzliche Ausgaben zu haben. Die ToMa Marketing GmbH informiert stets über neue Aktionen, die sowohl für die Sponsoren als auch für Verbände und Vereine von Interesse sind.
Die Lebensqualität der Bewohner einer Stadt oder Gemeinde hängt im Wesentlichen von der Gestaltung des gemeinsamen Zusammenlebens ab. Von der Unterstützung öffentlicher Institutionen, die dieses Miteinander fördern, profitieren die unmittelbar Beteiligten sowie die Anwohner.
Durch Unterstützung öffentlicher Institutionen die Lebensqualität erhöhen
Während der Abwicklung der Projekte müssen weder die Institutionen noch die unterstützenden Betriebe irgendeinen organisatorischen Aufwand übernehmen. Um die Planung, Vorbereitung und Durchführung kümmert sich die ToMa Marketing GmbH. Für jede Art der Einrichtung wird nach einem passenden Unterstützer gesucht. Die Liste zufriedener Partner ist bereits lang, was unter anderem auf den vorbildlichen Kundenkontakt zurückzuführen ist. Die Interessenten werden umfassend betreut und können sich jederzeit an die Mitarbeiter wenden, die ihnen bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Produktpalette der ToMa Marketing GmbH umfasst zum Beispiel Informationskästen, Magnettafeln und Ankündigungsplakate. Sämtliche Produkte sind aus hochwertigem Material gefertigt und in eleganten Designs gestaltet. Die Schaukästen verfügen über eine magnetische Rückwand, wodurch das Anbringen von Plakaten und Aushängen erleichtert wird. Alle Produkte sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich.
Das neueste Produkt im Sortiment ist ein Defibrillator. Diesen hat die ToMa Marketing GmbH im Zuge ihrer Kampagne "Kampf dem Herztod" in ihr Produkt-Portfolio mit aufgenommen. Die Defibrillatoren werden vom Weltmarktführer Philips produziert und entsprechen den höchsten technischen Anforderungen. Mit der Kampagne möchte das Unternehmen aktiv dazu beitragen, die Vorfälle des plötzlichen Herztodes bedeutend zu verringern. Der plötzliche Herztod gehört zu den am meisten unterschätzten aber am häufigsten vorkommenden Todesursachen in der Bevölkerung. Allein in Deutschland sterben jährlich etwa 120.000 Menschen durch den plötzlichen Herztod.
Die öffentliche Anbringung eines Defibrillators kann in einer solchen akuten Notsituation dabei helfen, Leben zu retten. Um die Verwendung durch einen Laien zu ermöglichen, sind alle Defibrillatoren mit einer sprachlichen Gebrauchsanweisung versehen, die schrittweise die korrekte Anwendung erklärt.
Kampf gegen den plötzlichen Herztod
Die besondere Gefahr des plötzlichen Herztodes liegt darin, dass auch ein scheinbar gesunder Mensch ohne bekannte Vorerkrankung betroffen sein kann. Oft gibt es nämlich keine im Vorfeld auftretenden Symptome. Auch wenn die Gefahr mit zunehmendem Alter steigt und für Menschen, die bereits unter Herz-Kreislauf-Störungen leiden, höher ist, sind doch immer wieder junge Menschen betroffen. Insbesondere wegen der unzureichenden Aufklärung über die Gefahr eines plötzlichen Herztodes, sind allgemein zugängliche Informationstafeln und simpel anzuwendende Defibrillatoren an öffentlichen Orten besonders wichtig. Hier setzt das Konzept der ToMa Marketing GmbH an. Das Unternehmen hat sich den Kampf gegen den plötzlichen Herztod zur Aufgabe gemacht. Durch die gezielte Aufklärung in der Bevölkerung steigt das Bewusstsein, dass es dieses allgegenwärtige Risiko überhaupt gibt. Menschen werden zu mehr Achtsamkeit gegenüber sich selbst motiviert und auch die Zweifel, ob man in einer Notsituation schnell und richtig helfen kann, werden gemindert. Für den Betroffenen zählt jede Sekunde, und ein kurzes Zögern kann bereits das Leben kosten oder irreparable Schäden hervorrufen.
Leben retten mithilfe eines Defibrillators
Der unmittelbare Auslöser direkt vor der Attacke ist meist ein plötzlich einsetzendes Kammerflimmern. Das Herz pumpt ungleichmäßig und lebenswichtige Organe können nicht mit einer ausreichenden Menge Blut versorgt werden. Das Gehirn bekommt nicht mehr genügend Sauerstoff, die wesentlichen Hirnfunktionen setzen aus. Der Betroffene verspürt häufige Atemnot und leidet an heftigen Schweißausbrüchen, bevor er letzten Endes das Bewusstsein verliert. In einer solchen akuten Notsituation darf keine Sekunde verschwendet werden. In jedem Fall muss ein Notarzt gerufen werden. Doch bis der Notarzt eintrifft, kann es für den Betroffenen bereits zu spät sein. Das Ergreifen von Erste-Hilfe-Maßnahmen ist daher lebensrettend, denn bereits kurz nach dem Atemstillstand sterben die ersten Gehirnzellen ab. Hierdurch können irreversible Hirnschäden verursacht werden. Die ToMa Marketing GmbH setzt sich dafür ein, dass an möglichst vielen öffentlichen Orten ein Defibrillator angebracht wird.
- Themen: