Sommer im Büro? So bleibt die Motivation oben

Arbeiten trotz Hitze? Mit diesen Life-Hacks lässt es sich auch während des Sommers im Büro aushalten.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Während des Sommers sorgt ein Tischventilator im Büro für Abkühlung.
LightField Studios / Shutterstock Während des Sommers sorgt ein Tischventilator im Büro für Abkühlung.

Den Sommer im Büro verbringen - ein Leid, das zahlreiche Arbeitnehmer plagt. Während viele Menschen die warme Jahreszeit für das Sonnenbaden und Schwimmen nutzen, sind andere an ihren Schreibtisch gefesselt. Mit einfachen Life-Hacks geht die Motivation auch an heißen Tagen nicht verloren.

Hier das Buch "Meal Prep - Gesunde Mahlzeiten vorbereiten, mitnehmen und Zeit sparen" direkt nach Hause bestellen

Arbeitsplatz dekorieren

Ein wenig sommerliche Deko am Arbeitsplatz verbannt Kummer und Fernweh. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Helfen kann etwa ein Foto aus dem letzten Urlaub oder die Postkarte eines Freundes. Eine mit Sand und Muscheln gefüllte Glasflasche sorgt für Strandfeeling. Auch der langweilige, triste Desktophintergrund lässt sich durch ein farbenfrohes Bild am Meer ersetzen. Ist im Büro keine Klimaanlage vorhanden, schafft zudem ein kleiner Tischventilator kühlende Abhilfe beim Arbeiten.

Wasser mit Früchten pimpen

Trinken ist im Sommer das A und O! Wer seiner Figur etwas Gutes tun möchte, sollte jedoch weitestgehend auf Süßgetränke verzichten. Stattdessen lässt sich das geschmacklose Wasser mit farbenfrohen und köstlichen Früchten aufwerten. Einfach eine Zitronenscheibe sowie frische Erd- und Waldbeeren in die Karaffe geben. Etwas Ingwer stärkt zudem das Immunsystem und kurbelt den Stoffwechsel an.

Für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis sorgt selbstgemachter Eistee. Der lässt sich schon am Abend vor der nächsten Schicht herstellen. Dafür einfach einen Liter Schwarztee kochen, abkühlen lassen und zwei Zitronen hinzugeben. Das Gemisch über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag ein paar Eiswürfel hinzufügen.

Eis genehmigen

Apropos Eis: Eine kühle, cremige Erfrischung vom Chef sorgt innerhalb des Teams für Urlaubsstimmung und hilft außerdem dabei, unliebsame Aufgaben mit guter Laune zu bewältigen. Es muss nicht immer das Eis aus dem Supermarkt sein. Viele Eisdielen und -hersteller bieten auch einen Lieferservice an.

Kaffee stehen lassen

Bei zu viel Koffein an heißen Sommertagen kann der Kreislauf zusammensacken. Deshalb sollte man den Kaffeekonsum einschränken. Wer dennoch nicht darauf verzichten will, kann auf entkoffeinierten Kaffee als Grundlage für ein Eisgetränk setzen.

Frische Luft auf dem Arbeitsweg schnappen

Jede Brise frischer Luft macht heiße Sommertage erträglicher. Neben dem Lüften am Morgen empfiehlt es sich auch, den Arbeitsweg zu Fuß oder auf dem Fahrrad zurückzulegen. Die kühle Brise macht wach und sorgt für Energie. Liegt ein Freibad auf dem Weg, gibt es nach Feierabend die Möglichkeit zu einem erfrischenden Zwischenstopp.

Früher kommen, früher gehen

Wer seine Arbeitszeiten flexibel regeln kann, sollte im Sommer schon früh am Morgen das Büro aufsuchen. Denn in den Morgenstunden herrscht hinsichtlich Temperaturen die angenehmste Tageszeit. Je wärmer und stickiger die Luft, desto eher lässt die Konzentration nach. Ein weiterer Vorteil: Wer früher zu arbeiten anfängt, macht auch früher Feierabend - und hat Zeit für Schwimmspaß und Erholung am Nachmittag.

Pause mit Picknick - und dem richtigen Essen

Wer stattdessen lieber bei milderen Temperaturen am Abend in die heimischen vier Wände zurückkehren möchte, sollte am Mittag eine lange Pause einrichten. Wie wäre es etwa mit einem gemütlichen Picknick unter Kollegen? So lässt sich auch während der Bürozeit Sonne tanken.

Wichtig: Das Mittagessen sollte nicht zu üppig ausfallen, denn deftige Mahlzeiten machen träge und lassen dir Motivation kippen. Stattdessen lieber auf leichte Kost mit viel Gemüse setzen. Ein mit Salat, Kidneybohnen, Avocado und Falafel gefüllter Wrap sorgt für Energie und liefert wichtige Nährstoffe wie Proteine und gesättigte Fettsäuren.

Die richtige Garderobe

Wer das Glück hat, im Büro keinem Dresscode zu unterliegen, sollte sich im Sommer an der Natur orientieren. Natürliche Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder Seide sind um einiges kühler als synthetische Stoffe. Außerdem hilfreich: Luft an die Füße lassen und offenes Schuhwerk wählen. Für noch mehr Abkühlung sorgen weite Kleidungsstücke wie Röcke, Kleider, Blusen und Tuniken. So kann die Luft zirkulieren und der Schweiß trocknet schneller.

Eigenes Erfrischungsspray

Sich für eine Abkühlung jedes Mal vom Schreibtisch zur Toilette zu bewegen, ist keine effiziente Lösung. Eine Alternative am Arbeitsplatz muss her! Empfehlenswert sind selbstgebraute Erfrischungssprays. Die lassen sich problemlos in eine wiederverwendbare Sprühflasche abfüllen. Allein etwas Wasser auf der Haut sorgt für Erfrischung. Ein paar natürliche Zutaten werten es auf. Wer das Spray für das Gesicht nutzen möchte, sollte auf schonende Mittel wie Grüntee und Aloe Vera setzen. Ätherische Öle wie Menthol bieten ein langanhaltendes Frischegefühl auf dem Körper - am besten in die Kniekehlen, auf die Handgelenke und Schläfen auftragen.

Wärmflasche umfunktionieren

Eine mit kaltem Wasser gefüllte Wärmflasche ist im heißen Sommer ein besonders beliebter Life-Hack. Am besten stellt man sie zwei Stunden vor Gebrauch in den Kühlschrank. Zwischen den Füßen oder im Nacken liegend, sorgt sie anschließend für Abkühlung am ganzen Körper.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.