So halten Sie Ihr Wohlfühlgewicht

Sie haben in der Fastenzeit Ihr Wohlfühlgewicht erreicht? Herzlichen Glückwunsch! Das soll auch so bleiben: Mit diesen Tipps behalten Sie die neuen Maße.
(thn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ihr Wohlfühlgewicht können Sie mit simplen Tipps und Tricks auch in Zukunft halten
ddp images Ihr Wohlfühlgewicht können Sie mit simplen Tipps und Tricks auch in Zukunft halten

München - 40 Tage Verzicht auf Süßes und andere Leckereien liegen am Karsamstag hinter ehrgeizigen Fasten. Durchhaltevermögen hin oder her: Optimal wäre es natürlich, wenn das neu gewonnene Traumgewicht auch dauerhaft bleibt. Mit den Osterfeiertagen lauern aber bereits wieder Versuchungen um die Ecke. Mit einigen Tipps und Tricks knicken Sie nach der Fastenzeit aber nicht ein.

Bei MyVideo erfahren Sie, welche Tricks bei Heißhunger helfen

 

"Überostern"

 

Die nächsten Tage werden zur Zerreißprobe: Einem leckeren Osterbraten und den vielen bunten Schokoladeneiern komplett zu widerstehen, ist aber nicht nötig. Gönnen Sie sich über die Ostertage ruhig ein paar Leckereien. Verzichten Sie bei üppigen Mahlzeiten aber auf Nachschlag. Auch Kuchen und Süßigkeiten sollten Sie sich über die Feiertage einteilen. Bei Heißhunger öfter mal zu Obst oder Joghurt greifen.

 

Raus in den Frühling

 

Ausreichend Bewegung ist für das dauerhafte Wohlfühlgewicht unerlässlich. Wer nach der Fastenzeit keine Lust auf den Jo-Jo-Effekt hat, sollte vermehrt Sport treiben. Was im Winter wenig verlockend klingt, bereitet im Frühling aber sogar Spaß: Die ersten Sonnenstrahlen und warme Temperaturen machen Joggen, Radfahren und Co. erträglicher.

 

Süße Alternativen

 

Suchen Sie sich dauerhafte Alternativen zu Ihren persönlichen Dickmachern: Zartbitterschokolade enthält weniger Kalorien als die Vollmilchvariante. Schmeckt nicht? Probieren Sie doch einfach die Tafeln mehrerer Marken durch. Auch Backen geht hervorragend ohne den ungesunden weißen Raffineriezucker: Natürliche Süßungsmittel wie Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup sind eine gute Alternative.

 

Frische Anregungen

 

40 Tage Grünzeug knabbern und Suppe löffeln liegen hinter Ihnen? Wer seine Ernährung dauerhaft auf "gesund" umzustellen möchte, sollte neugierig bleiben. Holen Sie sich in Kochbüchern, auf Foodblogs oder in Zeitschriften regelmäßig Anregung für neue Rezepte. Nach und nach entwickeln Sie ein Gespür für gesunde Ernährung und die verschiedenen Lebensmittel, die sie ausmachen.

 

Pause vom Alltagsstress

 

Schlimmster Feind Ihres Wohlfühlgewichts ist Stress. Egal, ob im Büro oder zu Hause: Organisieren Sie den Tag gut und nehmen sich vor allem genügend Zeit für wichtige Aufgaben. Denn wenn Sie gestresst sind, geben Sie Versuchungen schneller nach. Wer wenig Zeit hat, greift schnell mal zu Snacks zwischendurch oder isst Fertiggerichte. Gönnen Sie sich also gezielte Ruhepausen: Yoga, kurze Spaziergänge oder Musik hören bieten eine kleine Auszeit.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.