So genau sind die Prognosen der Wetter-Portale

Wer seine Radltour oder den Grillabend im Garten plant, vertraut oft of die Vorhersagen von Online Wetter-Portalen. Die Prognosen sind aber mit Vorsicht zu genießen.
mab |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Note 2,6 für wetter.info. Die Seite war nach Ansicht der Tester am übersichtlichsten.
Screenshot: AZ 9 Note 2,6 für wetter.info. Die Seite war nach Ansicht der Tester am übersichtlichsten.
Ebenfalls 2,6 für wetteronline.de: Wenig werbung und eine gute Suche, so die Stiftung Warentest
Screenshot: AZ 9 Ebenfalls 2,6 für wetteronline.de: Wenig werbung und eine gute Suche, so die Stiftung Warentest
Wetter24.de erhielt die Note 2,7. Für den aktuellen Tag stimmten die Prognosen - ansonsten gab es weniger genaue Vorhersagen.
Screenshot: AZ 9 Wetter24.de erhielt die Note 2,7. Für den aktuellen Tag stimmten die Prognosen - ansonsten gab es weniger genaue Vorhersagen.
Note 2,8 für wetterkontor.de. Der Dienst beliefert Seiten wie spiegel.de und bild.de. Vorhersagen am gleichen Tag sind nur in vier Zeit-Abschnitte unterteilt.
Screenshot: AZ 9 Note 2,8 für wetterkontor.de. Der Dienst beliefert Seiten wie spiegel.de und bild.de. Vorhersagen am gleichen Tag sind nur in vier Zeit-Abschnitte unterteilt.
Wetter.net bekam die Note 2,8 - und lieferte laut Stiftung Warentest die schwächste Vorhersage.
Screenshot: AZ 9 Wetter.net bekam die Note 2,8 - und lieferte laut Stiftung Warentest die schwächste Vorhersage.
Wetterspiegel.de hat kaum weiterführende Infos zum Wetter und Videos. Gesamturteil: 2,8.
Screenshot: AZ 9 Wetterspiegel.de hat kaum weiterführende Infos zum Wetter und Videos. Gesamturteil: 2,8.
2,9 für die Webseite wetter.de. Das Portal gehört der RTL-Group und lieferte die schwächste Niederschlagsprognose.
Screenshot: AZ 9 2,9 für die Webseite wetter.de. Das Portal gehört der RTL-Group und lieferte die schwächste Niederschlagsprognose.
Lückenhafte Wetterinfos und nur befriedigende Vorhersagen bei wetter-deutschland.com bringen die Note 3,1.
Screenshot: AZ 9 Lückenhafte Wetterinfos und nur befriedigende Vorhersagen bei wetter-deutschland.com bringen die Note 3,1.
Die schwächste Temperaturprognose ließ die Seite donnerwetter.de auf den letzten Platz abrutschen. Note: 3,2.
Screenshot: AZ 9 Die schwächste Temperaturprognose ließ die Seite donnerwetter.de auf den letzten Platz abrutschen. Note: 3,2.

Wer seine Radltour oder den Grillabend im Garten plant, vertraut oft of die Vorhersagen von Online Wetter-Portalen. Die Prognosen sind aber mit Vorsicht zu genießen.

München - Ein paar Klicks im Internet, schon weiß man das Wetter für die kommenden Tage. Wenn das mal so einfach wäre. Die Stiftung Warentest hat zehn Wetterdienste im Internet getestet. Während die Prognosen für den aktuellen Tag meist richtig lagen, boten die mehrtägigen Vorhersagen ein anderes Bild: Je länger der Vorhersagezeitraum war, desto öfter lagen die Webseiten daneben.

Die Tester nahmen die Vorhersagen der Webseiten für fünf Orte in Deutschland unter die Lupe und verglichen sie hinterher mit dem tatsächlichen Wetter. Dabei sagte kein Anbieter das Wetter für die kommenden fünf Tage exakt voraus.

Im Schnitt lagen die Dienste am fünften Tag um drei Grad daneben, bei langfristigen Prognosen gar um stolze fünf Grad. Das heißt: Sagte ein Anbieter 20 Grad vorher, dann könnte die Temperatur tatsächlich bei 15 oder aber bei 25 Grad liegen. Die Frage ob T-Shirt oder warmer Pulli lässt sich damit nicht beantworten. Auch beim Niederschlag lagen die Anbieter bei mehrtägigen Vorhersagen weit daneben. Nur drei Webseiten schafften beim Niederschlag gar eine verlässliche Prognose für den aktuellen Tag: Wetter.com, wetterkontor.de und Donnerwetter.de.

Beim Testsieger Wetter.com lobten die Tester das umfangreiche Angebot an Videos. Doch auf der Webseite nervte – wie bei anderen Anbieter auch – die Werbung. Wer viel auf Wetterseiten surft, sollte sich also einen Werbebanner gegen die aufspringenden Fenster installieren. Sonst bekommt man mehr Shopping- als Wetterinformationen.

Die Alternative: Für sechs Euro im Monat bekommen Nutzer beispielsweise bei Wetter.com eine werbefreie Seite angezeigt. Wer aber genau wissen will wie das Wetter wird, dem bleibt nur eines: Morgens noch einmal genau die Wetterdienste checken, bevor es ohne Regenschirm nach draußen geht...

Die einzelnen Testnoten der Portale finden Sie in der Bildergalerie. Weitere Ratgeber-Themen gibt es hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.