So entsorgen Sie kleine Elektro-Geräte richtig

Kleingeräte lassen sich oft nicht reparieren. Doch wo und wie entsorge ich nun meine defekte Elektro-Zahnbürste richtig? 
Patrizia Anderl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kleingeräte lassen sich oft nicht reparieren. Doch wo und wie entsorge ich nun meine defekte Elektro-Zahnbürste richtig? 

Die Versuchung, kleine Geräte einfach in den Restmüll zu werfen, liegt natürlich nahe. Immerhin passt die Zahnbürste in jeden handelsüblichen Mülleimer.

Doch ist das auch wirklich die richtige Lösung für das Problem? Oder muss ich ein neues Gerät kaufen, um kleineren Elektromüll beim Händler abgeben zu können? Die dritte Variante: Der Händler muss kleine Geräte bedingungslos zurücknehmen. Wir zeigen, wie's richtig geht.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.