Schröder führt die Grundsicherung ein
Senioren, die eine zu geringe Rente bekommen, erhalten ab 1. Januar einen Zuschuss, so dass das Geld zum Leben reicht. Eine Maßnahme gegen die verschämte Armut: Denn bis dahin beantragten viele Senioren keine Sozialhilfe, weil der Staat sich das Geld ganz oder teilweise von den Kindern zurückholte. Das ist nach dem neuen Gesetz erst möglich, wenn diese mehr als 100000 Euro im Jahr verdienen.
In seiner Neujahrsansprache zum Jahreswechsel vor exakt zehn Jahren bereitete Schröder die Deutschen auf „weitere Änderungen im Rahmen der Agenda 2010“ vor: Eingangs- und Spitzensteuersatz wurden gesenkt, der Arbeitsmarkt liberalisiert – die „Rente mit 67“ beschloss dann aber Merkels große Koalition 2010.
- Themen:
- Gerhard Schröder
- Große Koalition
- SPD