Schnäppchenjagd für den Sommer: Diese Frühbucher-Tipps schonen das Reisebudget

Jetzt schon Urlaub buchen? Veranstalter locken bereits mit Angeboten und Rabatten für frühe Vögel. Was man dabei beachten muss.
von  Rosemarie Vielreicher
Einsame Strandabschnitte und viel Ruhe? Auch eine Auszeit auf den Malediven ist bei vielen Deutschen beliebt.
Einsame Strandabschnitte und viel Ruhe? Auch eine Auszeit auf den Malediven ist bei vielen Deutschen beliebt. © imago

München - Träumen Sie schon vom nächsten Sommerurlaub? Von Sand, Meerluft und einem Cocktail in der Hand? Vielleicht denken Sie auch schon konkret ans Buchen. Veranstalter locken bereits mit Angeboten und Rabatten für frühe Vögel.

Der Reiseanbieter Tui verzeichnet dabei einen Trend, wie eine Sprecherin der AZ mitteilt: "Viele Gäste aus Deutschland planen bereits ihren Urlaub für 2025 oder haben schon gebucht."

Blaues Meer, bunte Häuser: Das Traumreiseziel Teneriffa.
Blaues Meer, bunte Häuser: Das Traumreiseziel Teneriffa. © svf74/shutterstock.com

Dabei zeichne sich "ein überdurchschnittlich starker Trend zum Frühbuchen ab". "Interessanterweise haben sich noch nie so viele Urlauber ihre Wunschreise für den nächsten Sommer bereits unmittelbar nach der Rückkehr gesichert." Aber welche Vorteile hat Frühbuchen wirklich?

In diesem Artikel:

Günstigen Sommerurlaub sichern: Worauf es ankommt

Was gilt als Frühbuchung? Sven Schikarsky vom Veranstalter Dertour erklärt der AZ: "Dertour und seine Schwestermarken bieten Frühbucherrabatte in zwei Varianten an: Zum einen Frühbuchervorteile, die bis zu einem bestimmten und im Katalog angegebenen Stichtag gelten."

Zum anderen gebe es Ermäßigungen, die bei Buchung in einem bestimmten Zeitraum – etwa 30, 45, 60 oder 90 Tage – vor Reisebeginn gewährt werden. Wie viel kann man dadurch in der Regel sparen? Meist seien es "prozentuale Preisnachlässe", es gebe aber auch solche mit absoluten Beträgen, heißt es von Dertour. Bei Buchungen bis 31. Januar 2025 seien zwischen 30 und 45 Prozent auf den Hotelpreis möglich.

Schnäppchen sichern: Wann man einen Urlaub buchen sollte

Schikarsky sagt dazu: "Um von den höchsten Frühbucherrabatten zu profitieren, sollte man am besten so früh wie möglich buchen." Die klassische Frühbucherphase geht demnach bis 31. März. Die höchsten Abschläge gebe es in der Regel aber bis Ende Januar – "günstiger wird es nicht mehr".

Von Tui heißt es dazu: "In der Regel gibt es die besten Angebote für den Sommerurlaub bis Ende Februar zu entdecken – für alle Reiseziele, egal ob nah oder fern." Frühbucher profitierten aktuell von Ersparnissen von bis zu 40 Prozent.

"Ganz genau hinschauen": Wieso bei Lockangeboten auch Vorsicht geboten ist

Wie sehen Verbraucherschützer solche Rabatte? Julia Zeller von der Verbraucherzentrale Bayern teilt der AZ mit: "Frühbucherrabatte können sich lohnen, jedoch sollte man ganz genau hinschauen."

Ihr Rat: "Oft lockt die Reisebranche mit attraktiven und hohen Prozenten auf die Reise, jedoch sollte man sich davon nicht blenden lassen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was die Reise zu der gewählten Reisezeit zu dem Reiseziel kostet, sollten die Angebote auf dem Markt genau miteinander verglichen werden."

Urlaub buchen: Ägypten, Thailand oder doch lieber ein Städtetrip in Europa?

Bei welchen Ländern lohnt es sich am meisten? Bis zu 45 Prozent Frühbucher-Ermäßigung gibt es bei Dertour etwa bei der Türkei, Ägypten, Thailand und den Malediven. Bei Griechenland sind es immerhin noch 40 Prozent, für Tunesien und Dubai bis zu 35 Prozent. Italien: bis zu 30 Prozent.

Die Traumküste von Kalifornien: Besonders weit entfernte Ziele sind oft im Frühjahr noch billiger.
Die Traumküste von Kalifornien: Besonders weit entfernte Ziele sind oft im Frühjahr noch billiger. © Bo Van Wyk/imago

Dem Versicherer Arag zufolge kommt es grundsätzlich auf die Reisesaison, die Nachfrage und die Verfügbarkeiten an. Ein Beispiel: "So sind südeuropäische Städte, wie Paris, Madrid, Rom und Co. im Hochsommer extrem heiß und daher eher im Frühling oder in den Weihnachtsferien ein beliebtes Ziel."

Wieso es im Frühjahr billiger ist: Das sagen Reisevermittler

Wie sind Frühbucher-Rabatte überhaupt möglich? Schikarsky von Dertour gibt einen Einblick: "Frühbucherangebote werden durch den Reiseveranstalter mit den Hotels verhandelt." Sowohl für die Kunden, als auch für den Reisemarkt sei das "eine gewisse Planbarkeit und Sicherheit".

Der Versicherungskonzern Arag teilt dazu mit: "Das gibt nicht nur Planungssicherheit für beide Seiten, sondern Urlauber profitieren vor allem von der größeren Auswahl an Hotels, Zimmerkategorien und Flügen."

Viele Touristen kommen mit solchen traditionellen Booten zur weltberühmten Bucht. (Archivbild)
Viele Touristen kommen mit solchen traditionellen Booten zur weltberühmten Bucht. (Archivbild) © Carola Frentzen/dpa

Auch Tui verweist auf Planungssicherheit sowie eine größere Auswahl: "Wir haben gut vorgesorgt und in Zusammenarbeit mit Hoteliers und Fluggesellschaften sehr attraktive Frühbucherpreise und Kinderermäßigungen vereinbart."

Krankheit, Urlaub, Reisebeschränkungen? Wie Sie auf der sicheren Seite sind

Was sollte man beim Frühbuchen beachten? Julia Zeller von der Verbraucherzentrale sagt, man solle auf Angebote achten, "bei denen man die Reise vor Antritt der Reise wieder kostenfrei stornieren kann oder es eine Umbuchungs-Option gibt". Auch sollte man sich Gedanken über eine Reiserücktrittsversicherung machen. "Auch hier gilt wieder, die Angebote der Versicherer genau zu überprüfen."

Bei Arag sieht man neben den Rabatten auch gewisse Nachteile: "So kann ein Urlaub, der weit im Voraus gebucht wurde, durch unvorhersehbare Ereignisse wie Krankheit, plötzliche Reisebeschränkungen oder berufliche Verpflichtungen beeinträchtigt werden."

Die Experten weisen darauf hin, dass ein genehmigter Urlaub nur in wenigen Ausnahmefällen wieder zurückgenommen werden darf. Dazu zählten etwa Krisensituationen im Betrieb oder unerwartete personelle Engpässe, wodurch die Aufrechterhaltung des Betriebs gefährdet werden könnte.

Frühbuchen oder Last-Minute buchen: Was lohnt sich letztlich mehr?

Frühbuchen oder doch lieber Last Minute – was lohnt sich mehr? Die Sprecherin von Tui sagt: "Da davon auszugehen ist, dass das Preisniveau aufgrund der andauernden Inflation im Verlauf des nächsten Sommers nicht sinken wird, wird auch in 2025 der Frühbucherrabatt für die Urlauber attraktiver sein als ein Last-Minute-Angebot." Dies gelte vor allem, "wenn die Gäste sehr konkrete Vorstellungen vom Urlaubsziel, Zeitraum oder Hotel(-kategorie) haben".

Urlauber und Sonnenhungrige tummeln sich an einem Strand auf der Ferieninsel Hydra (Griechenland).
Urlauber und Sonnenhungrige tummeln sich an einem Strand auf der Ferieninsel Hydra (Griechenland). © dpa

Was gilt generell für Onlinebuchungen? Verbraucherschützerin Zeller sagt: "Wer online bucht, sollte genau hinschauen, wer der Vertragspartner ist." Die gängigen Buchungsportale seien in der Regel nur Vermittler und "Vertragspartner für die Reiseleistung sind dann der Reiseveranstalter, das Hotel oder auch die Fluggesellschaft".

Reisen: Dieser technische Trick hilft beim Buchen

Die Experten von Arag empfehlen einen technischen Trick: "Wer regelmäßig seine Cookies löscht, macht es Algorithmen schwerer, individuelle Profilmerkmale zum Beispiel zu Online-Käufen, Zahlungsbereitschaft oder Buchungsverhalten zu berechnen." Je strenger die Privatsphäre-Einstellungen und je weniger ein Gerät über seinen Nutzer verrate, "desto besser können die Preise sein".

Dubai: Für viele ein absolutes Traumziel.
Dubai: Für viele ein absolutes Traumziel. © Hannes P. Albert/dpa

Wie sehr Preise beim Online-Buchen variieren können, hat sich die Österreichische Arbeiterkammer angeschaut. In einer Analyse wurden 30 Preisabfragen pro Tag mit 24 Endgeräten beobachtet. Dabei wurden massive Schwankungen festgestellt.

Urlaub rechtzeitig buchen: Große Preisschwankungen bei Reisen

Ein konkretes Beispiel aus der Analyse von 2023: "Ein Hotel in Kreta (für drei Tage, Mitte Mai) kostete am Donnerstag (16. März) bei booking.com 578 Euro, gebucht mit einem Smartphone in der Steiermark." Auf einem Smartphone in Tirol: 777 Euro. Das bedeutet ein Preisunterschied von 34,4 Prozent.

Eine beliebter Strandabschnitt in Australien.
Eine beliebter Strandabschnitt in Australien. © imago/imagebroker/giovannini

Das Fazit der Arbeiterkammer: Die Preisschwankungen können groß sein, ein bestes Gerät oder ein bester Zeitpunkt, um online zu buchen, konnte nicht ermittelt werden. Da hilft wohl nur: beobachten und verschiedene Geräte ausprobieren.

klicken". Vielmehr sollten verschiedene Versicherungen in Leistungen und Kosten verglichen werden. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.